![Seltsames Verhalten des WLAN-Adapters; manchmal wird er nicht erkannt](https://rvso.com/image/1254806/Seltsames%20Verhalten%20des%20WLAN-Adapters%3B%20manchmal%20wird%20er%20nicht%20erkannt.png)
Ich habe mir gerade ein brandneues 17,3"-Notebook von Toshiba Satellite L670-187 zugelegt. Beim ersten Start funktionierte es einwandfrei und ich konnte mich sofort mit meinem drahtlosen Netzwerk verbinden. Nachdem das Notebook jedoch mehrere Stunden lang ausgeschaltet war, wurde mein WLAN-Adapter plötzlich nicht mehr erkannt (und ist auch in der Geräteverwaltung nicht mehr sichtbar). Nur mein LAN-Adapter wird erkannt und ist betriebsbereit.
Wenn ich in der Geräteverwaltung auf „Neue Hardware erkennen“ klicke, wird der WLAN-Adapter zwar erkannt, aber es wird keine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk hergestellt. Stattdessen werden in meiner Taskleiste nur die Balken mit dem drahtlosen Signal mit einem roten X angezeigt. Wenn ich neu starte, wird das drahtlose Netzwerk automatisch erkannt und eine Verbindung hergestellt.
Wenn ich den Laptop ausschalte und nach ein paar Stunden neu starte, ist der WLAN-Adapter plötzlich wieder verschwunden. Ich habe die Option deaktiviert, dass Windows das Gerät ausschalten darf, um Strom zu sparen, habe Windows neu installiert, alle Treiber neu installiert und alle verfügbaren Treiber für den WLAN-Adapter ausprobiert, die ich finden konnte. Soweit ich weiß, funktioniert es unter Ubuntu einwandfrei, also gehe ich davon aus, dass es ein Windows-Problem ist. Darüber hinaus besteht das Problem weiterhin, wenn zur Neuinstallation eine Nicht-OEM-Windows-Diskette verwendet wird.
Der Netzwerkschalter ist auf ON gestellt und FN+ F8bewirkt nichts.
Nachfolgend sind die Spezifikationen aufgeführt:
CPU:
Type : Intel® Core™ i3-350M Processor
Speed : 2.26 GHz
Front Side Bus : 1.066 MHz
3rd level cache : 3 MB
Memory:
Size : 4,096 (2,048 + 2,048) MB
Max expansion : 8,192 MB
Technology : DDR3 RAM (1,066 MHz)
OS:
Genuine Windows® 7 Home Premium 64-bit (pre-installed, Toshiba-HDD recovery)
Wireless network adapter:
Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC 802.11b/g/n
Hat jemand eine Idee?
AKTUALISIEREN
Wenn ich den Treiber automatisch mit Windows aktualisiere, wird der Adapter erst wieder erkannt, wenn ich den Originaltreiber neu installiere. Ein BIOS-Update habe ich bereits ohne Erfolg durchgeführt.
Antwort1
Drei Auskunftsersuchen:
- Verwenden Sie dieRealtek-Treiber vom 20.05.10?
- Tritt das gleiche Problem auf, wenn Sie eine externe drahtlose USB-Netzwerkkarte ausprobieren?
- Ich kann Ihr genaues Notebook-Modell auf der Toshiba-Support-Site nicht finden. Könnten Sie mir bitte einen Link schicken?
Antwort2
Wenn Sie es längere Zeit liegen lassen, kühlt es möglicherweise ab und zieht sich zusammen. Nach ein paar Hochfahrvorgängen dehnt es sich möglicherweise gerade genug aus, um die Verbindung herzustellen. Haben Sie den Computer geöffnet und die WLAN-Karte neu eingesetzt? Sie sitzt oft in einem Sockel, genau wie RAM, nur kleiner. Vielleicht möchten Sie den Chip neu einsetzen.
Und jetzt mal etwas übertreiben: Muss man die Zeit zurücksetzen, wenn man es längere Zeit ausgeschaltet lässt? Vielleicht liegt es an einer defekten CMOS-Batterie.
Antwort3
Ich habe das Gleiche erlebt. Nach 2 Wochen Kampf habe ich herausgefunden, dass die WLAN-Karte immer wieder abläuft. Normalerweise können Sie das WLAN unter „Programmfunktionen“ sehen, aber es funktioniert überhaupt nicht. Entfernen Sie es und installieren Sie es erneut. Sie sollten das Gerät herunterfahren und den Schalter ordnungsgemäß ausschalten, damit die Neuinstallation wirksam wird (kein Neustart). Sobald es (WLAN) im Geräte-Manager angezeigt wird, müssen Sie den mitgelieferten „WLAN-Miniport-Adapter“ deaktivieren (Windows 7), der dafür sorgt, dass das WLAN-Signal Ihres PCs immer wieder verschwindet. Aktivieren Sie auch die Ad-hoc-Unterstützung 802.11 in den erweiterten Einstellungen. Sie müssen auch in der Energieverwaltung den Eintrag „Computer kann dieses Gerät ausschalten“ deaktivieren.
Alles, was Sie genauer untersuchen müssen, befindet sich im Geräte-Manager. Probieren Sie einfach die oben genannten Dinge aus, und Sie können die Verbindung wieder herstellen.
Sobald Sie dies getan haben, kann Ihr PC den ganzen Tag über eine Verbindung herstellen. Wenn Sie ihn jedoch ausschalten, tritt das gleiche Problem manchmal erneut auf. Ich schlage jedoch vor, die Methode anzuwenden, die ich Ihnen erkläre.
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, das Signal dauerhaft aufrechtzuerhalten, auch wenn ich den PC tausendmal ausschalte, und ich das WLAN nicht neu installieren muss.