
Ich habe das folgende Problem: Windows Vista stellt keine Verbindung zum auf meinem Macbook erstellten drahtlosen Ad-hoc-Netzwerk her. Ich habe versucht, ein sicheres (mit 40-Bit-Schlüssel) und ein ungesichertes Netzwerk zu erstellen, aber Windows Vista hat immer noch Verbindungsprobleme. Windows VISTA informiert mich – nach 5 Minuten Versuchen –, dass die Verbindungsherstellung – mit meinem Ad-hoc-Netzwerk – zu lange gedauert hat.
Meine Frage: Muss ich unter Vista einige Einstellungen konfigurieren, um es mit meinem Macbook zu verbinden? Vielleicht liegt es an einem DHCP-Problem?
Bearbeitet: Ich habe es andersherum versucht:Einrichten eines Ad-hoc-Netzwerks in Windows Vista, um eine Verbindung zum Internet herzustellen und die Internetverbindung mit Mac OS X zu teilen
Antwort1
Ich habe dies zwischen Mac OSX und Linux gemacht und dabei einfach statische IPs verwendet. Das ist vielleicht nicht so praktisch, funktioniert aber ganz gut.
Grüße, -C
Antwort2
In Ad-hoc-Netzwerken weisen sich sowohl Mac als auch Windows IPv4-Link-Local-Adressen zu (169.254.xx – Microsoft nennt diese „APIPA“-Adressen) und die Verbindung funktioniert problemlos.
Allerdings weisen beide Betriebssysteme Sie möglicherweise darauf hin, dass Sie keine IP-Adress-Lease über DHCP erhalten haben und dass Ihre Konnektivität möglicherweise eingeschränkt ist.
Wenn Sie diese Meldung jedoch einfach ignorieren, sollte die Verbindung mithilfe der lokalen IPv4-Adressen, die sich beide Computer selbst zugewiesen haben, problemlos hergestellt werden können.
Wenn Sie die Warnung stört, könnten Sie jedem Rechner eine statische IP-Adresse im selben Subnetz zuweisen, um die Meldung zu vermeiden. Das ist meiner Meinung nach den Aufwand jedoch nicht wert.