Ist ein Systemlüfter für einen Computer unbedingt erforderlich, wenn Sie bereits einen CPU-Lüfter haben?

Ist ein Systemlüfter für einen Computer unbedingt erforderlich, wenn Sie bereits einen CPU-Lüfter haben?

Ich habe an einem alten Desktop herumgestöbert, als mir auffiel, dass er einen CPU-Lüfter, aber keinen Systemlüfter hat. Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Kann ich den Computer ohne Systemlüfter sicher verwenden?

Hier ist ein Foto der BIOS-Informationen zu meinen Lüftern:

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Der Unterschied zwischen dem CPU-Lüfter und dem Systemlüfter besteht darin, dass ersterer am Kühlkörper des Prozessors angebracht ist, während letzterer sich normalerweise an einer der Seiten des Gehäuses befindet, um heiße Luft abzuleiten. Das BIOS bestimmt jedoch, welcher welcher ist, allein dadurch, dass einer an den CPU-Fan-Stecker des Mainboards und der andere an den Sys-Fan angeschlossen ist. Es könnte also ohne große Probleme umgekehrt werden, wenn es dafür einen verborgenen Grund gäbe (oder einfach einen defekten Stecker).

Sie können den Computer ohne Systemlüfter sicher verwenden, solange die CPU und die anderen Komponenten bei Temperaturen innerhalb ihres Sicherheitsbereichs laufen. Dies ist auch ohne Systemlüfter sehr wahrscheinlich, sofern der Computer keiner starken Belastung ausgesetzt ist oder von Natur aus viel Strom verbraucht.

Antwort2

Auch wenn das BIOS keinen Systemlüfter erkennt, heißt das nicht, dass es keinen gibt. Nicht alle Lüfter, insbesondere bei älteren Systemen, sind dafür ausgelegt, tatsächlich Daten zum und vom BIOS zu übertragen. Es ist also möglich, dass Sie ein Modell haben, das sich nur einschaltet, wenn es mit Strom versorgt wird, und sich abschaltet, wenn dies nicht der Fall ist.

Der einzige wirkliche Nachteil eines einfachen Lüfters anstelle eines intelligenten Lüfters, abgesehen von der beunruhigenden Meldung „0 RPM“, ist die Effizienz. Ein einfacher Lüfter läuft die ganze Zeit, egal, ob Ihr System ihn wirklich braucht oder nicht. Bei intelligenten Lüftern kann das BIOS ihn bei starker Beanspruchung voll einschalten, ihn bei Leerlauf des Systems abschalten und Sie warnen, wenn er nicht richtig funktioniert.

Selbst wenn es ganz fehlt, ist es nicht unbedingt notwendig, es sei denn, Ihr System neigt ohne ein solches System zur Überhitzung. Ältere Computer erzeugen im Allgemeinen nicht annähernd so viel Wärme wie moderne Systeme, daher sind ihre Kühlanforderungen weitaus geringer als alles, was Sie heute finden würden.

Antwort3

Sofern Ihr PC nicht in einem schlecht belüfteten Schrank verstaut ist oder das Gehäuse vollgestopft mit Schnickschnack ist, ist es unwahrscheinlich, dass Sie zusätzliche Kühlung benötigen. Überprüfen Sie Ihr Netzteil, es hat wahrscheinlich einen Lüfter, der Luft aus dem Gehäuse bläst.

Antwort4

Ja, das ist möglich, sofern der Luftstrom im Systemgehäuse nicht zu stark ist.

verwandte Informationen