Lebensdauer der Festplatte

Lebensdauer der Festplatte

mein Apple OSX Server RAID 14x750TB läuft seit Januar 2008 und ich habe bis jetzt 4 Festplatten ausgetauscht. Kann mir jemand sagen, wie lange Festplatten funktionieren, bevor sie versagen?
Danke für deine Meinung, Mario

Antwort1

Die Lebensdauer einer Festplatte hängt von der Nutzung ab. Die wichtigsten Faktoren, die die Lebensdauer einer Festplatte bestimmen, sind:

  1. Anzahl der Lese- und Schreibvorgänge
  2. Temperatur (Wärme)-Zustand
  3. Zufälliges Lesen/Schreiben, Suchen
  4. Wie oft Sie den Bootdatensatz berühren.

Der letzte Faktor auf der Festplatte, der Einfluss haben kann, ist das verwendete Dateisystem und das verwendete Betriebssystem sowie die Art und Weise, wie die Köpfe beim Herunterfahren oder im Idealzustand der Festplatte geparkt werden.

Die Lebensdauer einer Festplatte beträgt im Durchschnitt 3 bis 7 Jahre, es gibt jedoch Ausnahmen.

Antwort2

Meinen Sie, dass Sie in diesem 14-Festplatten-Setup in ein paar Jahren vier Festplattenausfälle hatten? Das kann normal sein, abhängig vom Nutzungsmuster Ihrer Festplatten und anderen Bedingungen.

Festplatten sind wie Menschen – manche sterben früher, manche leben länger. Ich habe ein paar Festplatten aus den 90ern, die immer noch funktionieren (mein alter, geliebter Amiga 1200 will einfach nicht sterben ...klopft auf Holz), andererseits habe ich auch schon gesehen, wie einige sehr neue Festplatten ausgefallen sind.

Und dann sind da noch die traurigen Misserfolgsgeschichten aus der Vergangenheit, wie zum Beispiel die Deskstar-Reihe von IBM oder besser bekannt als Deathstar-Reihe, bei der es vor etwa zehn Jahren einige sehr schwere Zuverlässigkeitsprobleme gab.

Bereiten Sie sich bei Festplatten also immer auf das Schlimmste vor undHABEN SIE BACKUPS. Trauen Sie den Laufwerken nicht.

Antwort3

Wer weiß am besten, wie lange Festplatten halten? Wahrscheinlich die Hersteller. Schauen Sie sich die angebotene Garantie an und verwenden Sie diese als Faustregel dafür, wann die Festplatten voraussichtlich nicht mehr funktionieren. Die Hersteller können viel Geld damit verdienen, den Kunden eine einigermaßen lange, aber nicht zu lange Garantie zu bieten.

Bei gelegentlicher Nutzung lassen sich aus diesen Statistiken keine sicheren Ergebnisse ableiten, aber es ist die beste Möglichkeit, die Sie haben. Wenn Sie eine große Serverfarm betreiben und Statistiken über Ihre Festplatten führen, werden Sie wahrscheinlich einen sehr starken Anstieg der Laufwerksfehler nach Ablauf der Garantiezeit feststellen.

Bei herkömmlichen Consumer-Festplatten würde ich daher von einer Lebensdauer von etwas mehr als drei Jahren ausgehen. Da die Festplattenpreise pro Speichereinheit in diesem Zeitraum deutlich sinken, wechsele ich meine Festplatten, damit in meiner Hauptarbeitsstation, wo ein Ausfall für mich am zeit- und arbeitsintensivsten wäre, nie Festplatten ohne Garantie vorhanden sind.

(Backups sind für die Datensicherheit in jedem Fall von grundlegender Bedeutung, das steht nicht zur Diskussion.)

Google veröffentlichte 2007 eine Studie zu seinen Erfahrungen mit Festplatten:http://labs.google.com/papers/disk_failures.pdf- siehe Abbildung 2 für Laufwerksausfälle im Vergleich zur Lebensdauer. Lesen Sie den gesamten Artikel für mehr Klarheit.

Antwort4

Dieselbe Schätzung wie bei der Antwort von TusharG: 5–7 Jahre, kann bei intensiver Nutzung auf 3 Jahre sinken.

Abbildung 2: Lebenszyklus-Ausfallmuster für Festplatten [33].

Lebenszyklus-Fehlermuster für Festplatten

Quelle:Forschungsbericht,Festplattenausfälle in der Praxis: Was bedeutet eine MTTF von 1.000.000 Stunden für Sie?von Bianca Schroeder und Garth A. Gibson von der Carnegie Mellon University, 14.-16. Februar 2007.

verwandte Informationen