
Ich verwende Ubuntu Netbook Remix 10.04. Ich hatte in letzter Zeit einige Probleme mit Pulseaudio, das bei mir auf diesem Netbook eigentlich immer gut funktioniert hat.
Insbesondere wenn ich den Computer starte, spielt das System auf dem GNOME-Anmeldebildschirm den Ton „Bongo Roll“ ab und teilt mir damit mit, dass die Soundhardware erkannt wurde und einwandfrei funktionieren sollte.
Wenn ich mich jedoch bei der Netbook-Schnittstelle anmelde, weist mein Lautstärkebenachrichtigungssymbol drei leere Zeilen auf, was bedeutet, dass meine Sitzung keinen Zugriff auf die Soundhardware hat. Auch keine der integrierten Soundeinstellungsfenster erkennt meine Hardware, sondern registriert nur Dummy-Ausgaben. Schließlich erkennen auch die (hoffentlich) veralteten Anwendungen PulseAudio Device Manager und Volume Control meine Hardware nicht.
Dieses Problem ist jedoch inkonsistent! Es tritt nur bei bestimmten Startvorgängen auf, obwohl die Zahl bei etwa 75 % der Startvorgänge liegt, bei denen pulseaduio nicht richtig geladen wird. Der Daemon/Dienst läuft und ein Neustart gibt nur Folgendes zurück:
jmmcl2@unteer:~$ sudo service pulseaudio restart
* PulseAudio configured for per-user sessions
Noch einmal gefragt: Warum ist mein Pulseaudio beim Erkennen meiner Soundhardware in Ubuntu 10.04 so selektiv?
Antwort1
Ich habe versucht, das Problem anzugehen, und zufällig bin ich auf eine Lösung gestoßen.
Da ich neugierig war, welche Prozesse liefen, und von vorne beginnen wollte, führte ich
$>ps aux | grep pulse
und beendete dann den ersten Prozess, der mit Pulse Audio in Verbindung zu stehen schien
/usr/bin/pulseaudio --start --log-target=syslog
Nach dem Beenden des Prozesses, der ohnehin als mein lokaler Benutzer ausgeführt wurde, wurde mein Lautstärkesymbol wieder normal, ebenso wie die Töne. Technisch gesehen ist das Problem also behoben, aber kann jemand näher erläutern, was es verursacht haben könnte und warum das Beenden des Pulseaudio-Prozesses den Ton wiederhergestellt hat...?