
Ich möchte mein Benutzerverzeichnis C:\Users\Edwin
auf ein zugeordnetes Netzlaufwerk E: verschieben (also von einer Netzwerkfreigabe zugeordnet \\\\192.168.22.9\share
).
Der schwierige Teil ist das Verschieben des Benutzerverzeichnisses selbst. Ich habe zwei mögliche Lösungen gefunden, die beide für mich nicht anwendbar waren, da ich ein Netzwerklaufwerk verwende.
Verschieben Sie die Verbindung
C:\Users\Edwin" to "E:\Users\Edwin
und verwenden Sie dann den symbolischen Junction-Link (mklink -J
), um zurück zu zu verlinkenC:\Users\Edwin
.Das funktioniert bei mir nicht, da ich keinen Junction-Symlink von einem Verzeichnis auf einem nicht lokalen Laufwerk erstellen kann.
Ändern des Werts des Registrierungsschlüssels
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\ProfilesDirectory
von%SystemDrive%\Users
inE:\Users
VOR dem Erstellen des Benutzers „Edwin“.Danach befindet sich das Profil in , wenn sich der Benutzer „Edwin“ zum ersten Mal anmeldet
E:\Users\Edwin
.
Das Problem dabei ist, dass ich auf ein Henne-Ei-Problem stoße.
Beim ersten Anmelden als Benutzer „Edwin“ wird das Profil in erstellt E:
. Allerdings ist das zugeordnete Netzlaufwerk beim ersten Anmelden E:
nicht vorhanden.
Ich habe Folgendes erfolglos versucht:
Erstellen Sie als Administrator ein dauerhaft zugeordnetes Laufwerk. Hat nicht funktioniert. Das zugeordnete Laufwerk ist nur für den Administrator sichtbar.
Erstellen Sie ein dauerhaft zugeordnetes Laufwerk mit Systemrechten (mit
PsExec -s
). Hat nicht funktioniert. Das zugeordnete Laufwerk gehört niemandem, nicht einmal dem aktuellen Administratorbenutzer.Erstellen Sie ein dauerhaft zugeordnetes Laufwerk mit dem neu erstellten Edwin-Benutzer, ohne sich bereits als Edwin anzumelden (
PsExec
erneut verwenden). Hat nicht funktioniert. Es ist zwar möglich, ein zugeordnetes Laufwerk als anderer Benutzer zu erstellen, aber als ich versuchte, dies dauerhaft zu tun (/persistent:yes
), erhielt ich eineAccess is Denied
Fehlermeldung.
Irgendeine Idee, wie das gemacht werden kann? Oder ob es überhaupt möglich ist?
Antwort1
Das ist keine gute Idee. Das Problem ist, dass die zugeordneten Laufwerke je nach Benutzer unterschiedlich sein können, sodass Sie nicht wissen, was das zugeordnete Laufwerk E: bedeutet, bisnachdu hast dich bereits angemeldet und dein Profil geladen. Du kannst es vielleicht über den UNC-Pfad ( \\server\share
) zum Laufen bringen, aber ich empfehle dies trotzdem nicht für das gesamte Profil.
Eine bessere Alternative ist entweder die Verwendung von Roaming-Profilen (wofür allerdings, soweit ich mich erinnere, Active Directory erforderlich ist) oder die Zuordnung nur bestimmter Ordner (Dokumente, Desktop usw.).
Antwort2
Ich bin auch hierher gekommen, um eine Lösung für dieses Problem zu finden. Ihr zweiter Vorschlag beantwortet tatsächlich die Frage, mit der ich hierher gekommen bin.
Ich wusste auch, dass es nicht funktionieren würde, den Benutzerordner einfach mit einem Netzlaufwerk zu verknüpfen, da diese beim Anmelden nicht verfügbar wären. Ich habe es noch nicht getan, aber ich plane, dies zu kombinieren mitOfflinedateien. Dadurch können Sie die Leistung Ihrer Festplatte nutzen und Ihr Benutzerverzeichnis auch bei langsamen Verbindungen oder wenn überhaupt keine Netzwerkverbindung besteht, verfügbar machen.
Ich weiß, dass dieses Problem über zwei Jahre alt ist, aber ich dachte, dass Sie vielleicht immer noch interessiert sind.
Ich habe auch nachgesehenRoamingbenutzerprofile, habe mich aber aufgrund der zahlreichen Mängel dagegen entschieden.
Antwort3
Was Sie versuchen, heißt Ordnerumleitung und Windows bietet native Unterstützung dafür. Ich habe es noch nie auf einem eigenständigen Computer gemacht, aber für eine Windows-Domäne können Sie es über GPO erreichen. Dieses GPO ändert einige Registrierungsschlüssel, was manuell durchaus machbar sein sollte.
Dadurch sollten Offlinedateien automatisch aktiviert werden, sodass Sie auch dann auf Ihren Home-Ordner (oder eine Kopie davon) zugreifen können, wenn die Freigabe nicht verfügbar ist.
Dieser Typ scheint es zum Laufen zu bringen.
Microsoft-Artikel zur Ordnerumleitung im Allgemeinen.
Um ein Benutzerprofil zu kopieren, starten Sie neu, melden Sie sich dann mit einem anderen Konto mit Administratorrechten an und verwenden Siediese Anweisungen. (Ich bin nicht sicher, ob es unter Windows 7 genauso funktioniert, aber irgendwo müsste der gleiche Button vorhanden sein.)
Das Henne-Ei-Problem sollte sich problemlos umgehen lassen, wenn Sie anstelle von E: einen UNC-Pfad verwenden.
Antwort4
Mein Vorschlag:
- Erstellen Sie den neuen Benutzer und melden Sie sich beim neuen Konto an.
- Erstellen Sie die Netzwerkzuordnung.
- Abmelden.
- Melden Sie sich bei einem Administratorkonto an.
- xcopy /s /h /g /k /oc:\Benutzer\Edwin* \\192.168.22.9\share\
Registrierungsversion:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\ProfilesDirectory
Versuchen Sie, sich bei Edwin anzumelden, um zu sehen, ob es funktioniert.