Wie sichere ich meinen Windows 7-PC?

Wie sichere ich meinen Windows 7-PC?

Hallo, ich gehe in den Urlaub. Ich möchte meinen PC sichern. Gibt es eine Möglichkeit, meinen PC zu sperren, sodass ihn niemand hochfahren kann? Gibt es eine Sicherheit auf BIOS-Ebene?

Übrigens. Ich verwende Windows 7 Ultimate.

Antwort1

Am sichersten: Nehmen Sie die Festplatte heraus und legen Sie sie an einen sicheren Ort.

Die nächstbeste Lösung: Die meisten BIOS verfügen über Sicherheitsoptionen, die zum Booten die Eingabe eines Passworts erfordern.

Antwort2

Physischer Zugriff ist wichtiger als die meisten Vorsichtsmaßnahmen, die Sie für Ihr System ergreifen, wenn der Angreifer weiß, was er tut. Es gibt einige Möglichkeiten, den unbefugten Systemstart und den unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern. Die folgenden Maßnahmen können einzeln oder alle zusammen durchgeführt werden.

  • Legen Sie ein BIOS-Passwort fest.
    • Normalerweise muss dazu eine Taste gedrückt werden, sobald das System hochfährt, kurz bevor der Windows-Ladebildschirm angezeigt wird. Häufig verwendete Tasten hierfür sind: ENTF, F2, F12, F10, ESC.
    • Ausführlichere und ausführlichere Anweisungen finden Sie auf den Websites Ihrer PC- oder Motherboard-Hersteller. Das BIOS ist vom Betriebssystem getrennt und die Zugriffsmethoden variieren je nach Hardwarehersteller erheblich.
    • Bei dieser Methode kann das System ohne Kennwort nicht mehr gebootet werden, auch nicht von einer Boot-CD oder einer anderen Festplatte.
    • Dies lässt sich jedoch in den meisten Fällen leicht durch physische Mittel umgehen, beispielsweise durch Kurzschließen eines Jumpers auf der Hauptplatine. Wenn möglich, sollten Sie das PC-Gehäuse physisch abschließen, um dies zu verhindern – physische Schlösser können jedoch aufgebrochen werden.
  • Verschlüsseln Sie die Festplatte.
    • Laden Sie TrueCrypt herunter (http://truecrypt.org/) und befolgen Sie die Anweisungen auf der Website zur vollständigen Festplattenverschlüsselung auf einer Systemfestplatte.
    • Mit dieser Methode kann das System ohne den Entschlüsselungsschlüssel nicht mehr von Ihrer Festplatte gebootet werden. Außerdem werden die Daten auf der Festplatte vor dem Lesen geschützt, wenn sie gestohlen wird oder wenn das System von einer CD oder einer separaten Festplatte gebootet wird.
  • Nehmen Sie Ihre Festplatte mit.
    • Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, bewahren Sie es in einer antistatischen Tasche in einem gut gepolsterten Behälter auf. Und lassen Sie es natürlich nicht in die Nähe von Magneten kommen.
    • Jemand könnte Ihr System zwar immer noch von einer Startdiskette booten oder eine andere Festplatte installieren, hätte aber keinen Zugriff auf Ihre Daten.
    • Wenn Ihr Laufwerk nicht verschlüsselt ist, führt der Verlust oder Diebstahl des Laufwerks unterwegs zur vollständigen Gefährdung aller darauf gespeicherten persönlichen Daten.

Antwort3

Richten Sie die vollständige Festplattenverschlüsselung mit etwas wie Truecrypt ein. http://www.truecrypt.org/ Mit einem starken Passwort sind Ihre Daten vor Dritten sehr sicher. Sie können sie löschen, um einen Verlust zu verhindern, eine Sicherungskopie erstellen und sie an einem anderen Ort, ebenfalls verschlüsselt, speichern.

Antwort4

Wenn Ihr BIOS dies unterstützt, können Sie ein Startkennwort festlegen. Sie können auch Kennwörter für Benutzerkonten aktivieren, indem Sie es control userpasswords2über die Startleiste ausführen und die Konten entsprechend einrichten.

verwandte Informationen