Qualität von Bluetooth-Headsets als Mikrofon

Qualität von Bluetooth-Headsets als Mikrofon

Ich denke darüber nach, mir ein Bluetooth-Headset zuzulegen, das ich hauptsächlich als Computermikrofon verwenden möchte. Die Frage ist: Ist die Qualität im Vergleich zu herkömmlichen drahtlosen Mikrofonen (oder klassischen kabelgebundenen Mikrofonen) normalerweise gut? Sind sie gut genug für Spracherkennungssoftware? Ich brauche keine Topqualität, nur etwas Ordentliches.

Außerdem: Hält der Akku eine 2-stündige Aufnahmesitzung durch?

Antwort1

Ich habe ein Plantronics Calisto B70 Bluetooth-Headset, das mit Dragon Naturally Speaking geliefert wurde (Amazon.com: Dragon NaturallySpeaking Premium 11 Bluetooth).

Wenn ich versuche, einen Tonrekorder zu verwenden, höre ich neben meiner Stimme auch ein Knistern. Daher glaube ich nicht, dass die Qualität besonders gut ist.

Einmal gelang es mir, eine 99-prozentige Genauigkeit beim DNS-Betrieb zu erreichen, seitdem ist es mir jedoch nicht mehr gelungen, diese Genauigkeit zu wiederholen.

Die Leistung des Headsets bei der Windows-Spracherkennung ist schlechter, möglicherweise weil es im Gegensatz zu DNS nicht auf Bluetooth abgestimmt ist.

Ich habe versucht, mit ein paar anderen kabelgebundenen analogen Kopfhörern eine Tonaufnahme zu machen, und auch damit war Rauschen zu hören. Daher denke ich, dass kabelgebundene USB-Kopfhörer am besten wären, kann das aber nicht bestätigen.

AKTUALISIEREN

Ich habe gerade dasPlantronics 625 USB-Headset.

Das Training von Dragon Naturally Speaking scheint besser zu funktionieren als mit dem B70 Bluetooth.

Ich habe auch versucht, meine Stimme aufzunehmen, um sie zu vergleichen. Das B70 klingt ok, hat aber ein leichtes Rauschen im Hintergrund und einen niedrigeren Frequenzbereich. Das 625 klingt viel klarer und natürlicher.

Hier sind die Aufzeichnungen, falls Sie selbst vergleichen möchten.

Sie können auch einen Blick auf dieDragon Naturally Speaking-Hardware-Kompatibilitätsliste.

Antwort2

Die Qualität ist nicht ganz so gut wie bei normalen Mikrofonen, da die Audiodaten vor der Übertragung komprimiert werden. Für die Spracherkennung sind sie jedoch in der Regel gut genug. Zwei Stunden sind für die günstigeren Modelle vielleicht etwas zu lang, aber es ist durchaus machbar.

verwandte Informationen