XP – Benutzer gelöscht. Jetzt kann nicht auf die mit diesem Benutzer verknüpften Daten zugegriffen werden.

XP – Benutzer gelöscht. Jetzt kann nicht auf die mit diesem Benutzer verknüpften Daten zugegriffen werden.

Ich hatte einen Benutzer in Windows XP. Ich habe diesen Benutzer über gelöscht My Computer\Manage\Local Computer. Wenn ich mich jetzt als Administrator anmelde, kann ich nicht auf die Daten dieses gelöschten Benutzers zugreifen. Als ich nach Daten suchte und versuchte, darauf zuzugreifen, wurde „Zugriff verweigert“ angezeigt. Ich habe dann erneut einen Benutzer mit demselben Namen (wie der gelöschte) erstellt, aber es ist wie ein neuer Benutzer, der ebenfalls nicht das Recht hat, auf Daten zuzugreifen. Bitte schlagen Sie vor

Antwort1

Wie @aking1012 erwähnt hat, können Sie das Eigentum an den oben genannten Dateien übertragen.

Um den Besitz einer Datei zu übernehmen (Zitate:http://support.microsoft.com/kb/308421)

So übernehmen Sie den Besitz einer Datei Sie müssen den Besitz einer geschützten Datei besitzen, um darauf zugreifen zu können. Wenn ein anderer Benutzer eingeschränkten Zugriff hat und Sie der Computeradministrator sind, können Sie auf die Datei zugreifen, indem Sie den Besitz übernehmen.

Um den Besitz einer Datei zu übernehmen, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, deren Eigentümer Sie werden möchten, und klicken Sie dann auf „Eigenschaften“.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“ und anschließend in der Sicherheitsmeldung (sofern diese angezeigt wird) auf „OK“.
  3. Klicken Sie auf „Erweitert“ und dann auf die Registerkarte „Besitzer“.
  4. Klicken Sie in der Liste „Name“ auf „Administrator“ oder auf die Gruppe „Administratoren“ und klicken Sie dann auf „OK“.

    Die Datei ist jetzt im Besitz des Administrators oder der Administratorgruppe.

Um die Berechtigungen für die Datei zu ändern, deren Eigentümer Sie jetzt sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
  2. Geben Sie in der Liste Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein (Beispiele) das Benutzer- oder Gruppenkonto ein, das Zugriff auf die Datei haben soll. Geben Sie beispielsweise Administrator ein.
  3. OK klicken.
  4. Klicken Sie in der Liste „Gruppen- oder Benutzernamen“ auf das gewünschte Konto und aktivieren Sie dann die Kontrollkästchen der Berechtigungen, die Sie diesem Benutzer zuweisen möchten.
  5. Wenn Sie mit der Zuweisung der Berechtigungen fertig sind, klicken Sie auf „OK“.
  6. Sie können jetzt auf die Datei zugreifen.

So übernehmen Sie den Besitz eines Ordners Sie müssen den Besitz eines geschützten Ordners haben, um darauf zugreifen zu können. Wenn ein anderer Benutzer eingeschränkten Zugriff hat und Sie der Computeradministrator sind, können Sie auf den Ordner zugreifen, indem Sie den Besitz übernehmen.

Um den Besitz eines Ordners zu übernehmen, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, dessen Besitz Sie übernehmen möchten, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“ und anschließend in der Sicherheitsmeldung (sofern diese angezeigt wird) auf „OK“.
  3. Klicken Sie auf „Erweitert“ und dann auf die Registerkarte „Besitzer“.
  4. Klicken Sie in der Liste Name auf Ihren Benutzernamen oder auf Administrator, wenn Sie als Administrator angemeldet sind, oder klicken Sie auf die Gruppe Administratoren. Wenn Sie Eigentümer des Ordnerinhalts werden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eigentümer für untergeordnete Container und Objekte ersetzen.
  5. Klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Ja“, wenn die folgende Meldung angezeigt wird: „Sie haben keine Berechtigung, den Inhalt des Verzeichnisordnernamens zu lesen. Möchten Sie die Verzeichnisberechtigungen durch Berechtigungen ersetzen, die Ihnen Vollzugriff gewähren?“ Wenn Sie auf „Ja“ klicken, werden alle Berechtigungen ersetzt.

    Beachten Sie, dass der Ordnername der Name des Ordners ist, dessen Eigentümer Sie werden möchten.

  6. Klicken Sie auf „OK“, und wenden Sie dann die gewünschten Berechtigungen und Sicherheitseinstellungen für den Ordner und seinen Inhalt erneut an.

Antwort2

solange es ein lokaler Benutzer ohne EFS war, können Sie (als Administrator) einfach mit R auf Eigenschaften klicken und den Besitz des entsprechenden Verzeichnisses übernehmen. Achten Sie darauf, „Auf Unterverzeichnisse anwenden“ auszuwählen. Alternativ können Sie von einer Linux-Live-CD mounten und auf eine FAT-Partition kopieren.

verwandte Informationen