Nachverfolgen der Dateinutzung

Nachverfolgen der Dateinutzung

Ich habe einen riesigen Videoordner mit einer Größe von etwa 700 GB.

Ich habe große Probleme festzustellen, auf welche Dateien zugegriffen wurde, und wenn möglich hätte ich gerne eine Option, mit der ich nur Videos abspielen kann, die ich noch nie angehört habe.

Ich verwende Ubuntu Linux und frage mich, ob es Tools gibt, mit denen ich das verfolgen kann. Ich möchte nicht an einen bestimmten Player gebunden sein.

Antwort1

Sie müssten wirklich eine Art Videoplayer/Medienbibliothekssoftware verwenden, die diese Informationen für Sie verfolgen kann. Wenn Ihr FS Zugriffszeitstempel verfolgt,könntediese verwenden können. Wenn Ihr Dateimanager jedoch beim Öffnen des Ordners Metadaten (wie Codec, Höhe x Breite, Miniaturansicht) aus einem Video liest, sind diese Zeiten auch nicht von Nutzen.

Die Alternative besteht darin, einen Ordner „Neue Videos“ oder „Ungesehene Videos“ für alle Ihre neuen Sachen anzulegen. Verschieben Sie diese nicht in Ihre Hauptsammlung, bevor Sie sie nicht mindestens einmal angesehen haben.

Antwort2

Traditionell verfolgen Unix-Systeme (einschließlich Linux) das Datum, an dem eine Datei zuletzt gelesen wurde: ihre Zugriffszeit, oft kurz atime genannt. Damit können Sie feststellen, dass Sie ein Video nicht angesehen haben, weil seine atime mit seiner mtime (Änderungszeit, die Zeit, die Sie in der ls -lAusgabe sehen) übereinstimmt. Auf der Befehlszeile ls -lutrzeigt Dateien mit ihren Zugriffszeiten an. Es gibt Möglichkeiten, Dateien in einem Verzeichnis nach verschiedenen zeitbezogenen Kriterien zu lokalisieren, indem Sie findoder zsh verwenden.

Heutzutage deaktiviert Ubuntu die Zugriffszeiten, da dies zu Leistungseinbußen führt. Sie können sie wieder aktivieren, indem Sie /etc/fstabdie Zeile für ein Dateisystem bearbeiten und ändern, um die atimeOption einzuschließen, wie in

/dev/sda1  /  ext4  errors=remount-ro,atime  0  1

(Möglicherweise sehen Sie es UUID=…in der ersten Spalte.) Dies ist eine Einstellung pro Dateisystem. Sie können atimes nicht nur für einen Verzeichnisbaum aktivieren (es sei denn, Sie machen es zu einem separaten Dateisystem).

Sie können auch auf Ihre Dateien zugreifen überlogfiles Installieren Sie loggedfs. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Dateisystem, das eine Ansicht der darunterliegenden „echten“ Dateien zeigt und zusätzlich alle Zugriffe protokolliert.Dokumentationist etwas knapp.

Antwort3

VerwendenlsofUndFixiereinheitBefehle

lsof- gibt an, welche Dateien geöffnet sind

Fixiereinheit- gibt an, welche Dateien Prozesse verwenden

Links:

http://www.ibm.com/developerworks/aix/library/au-lsof.html

https://web.archive.org/web/1/http://articles.techrepublic%2ecom%2ecom/5100-10878_11-6066842.html

verwandte Informationen