
Ich habe eine nVidia Quadro NVS 450 in einem Dell Optiron 380 installiert. Nur DisplayPort #1 und DisplayPort #4 werden von Windows erkannt. Das Gerät verfügt über eine BIOS-Einstellung, die automatisch die primäre Grafikkarte auswählt oder die primäre Grafikkarte deaktiviert, wenn eine PCI-e-Karte installiert ist (was der Fall ist). Windows kann DisplayPort #2 und #3 nicht erkennen, egal was ich tue. Ich habe die Windows-Treiber und die neuesten nVidia-Treiber ausprobiert – kein Erfolg.
Mir ist versichert, dass diese Grafikkarte auf diese Weise nicht kaputt gehen kann.
Mir gehen die Ideen aus. Ich habe versucht, die Grafikkarte neu einzusetzen. Ich habe Dell kontaktiert und sie haben sich per Fernzugriff angemeldet und sich umgesehen – und nach zwei Stunden die Arme hochgeworfen.
Irgendwelche Ideen?
Ich verwende Windows 7 64-Bit. Alle vier Monitore sind Dell-Monitore mit einer Auflösung von 1600 x 1200.
Antwort1
Verwenden Sie DisplayPort-zu-DVI-Konverter? Es müssen aktive Adapter sein, sonst können Sie nicht mehr als zwei gleichzeitig verwenden. Dies trifft auf 99 % der Hardware zu.
Wenn Sie aktive Adapter (oder nativen DisplayPort) verwenden, habe ich keine Ahnung.
Antwort2
Holen Sie sich eine neue Grafikkarte.
Letztendlich war die Grafikkarte defekt. Dies war der Fall, obwohl sowohl unser IT-Team als auch Dell sagten, dass die Grafikkarte auf diese Weise nicht kaputt gehen könne.
Ich denke, der Schlüssel hier ist, dass selbst wenn ich versucht hätte, Port Nr. 2 allein zu verwenden, es immer noch nicht angezeigt wurde. Die Ports Nr. 2 und Nr. 3 waren einfach tot, egal was ich versucht habe. Wenn Nr. 2 und Nr. 3 funktioniert hätten, wenn ich nur diese beiden verwendet hätte, wäre die andere Antwort am besten gewesen.
Antwort3
Ich hatte ein ähnliches Problem. Die Karte war auf einem Dell Optiplex 990 MT mit einem 250-W-Netzteil installiert und nur zwei meiner LCDs wurden erkannt. Nach langem Herumprobieren und der Prüfung der Möglichkeit, das Netzteil auf 450 W umzustellen, konnte ich das Problem beheben, indem ich HDMI-Anschlüsse anstelle von VGA verwendete. Anscheinend hat die Karte solche Probleme bei der Umwandlung von digital in analog.
Ich würde vorschlagen, die mitgelieferten Konverter direkt mit einem DVI-Kabel oder einem DVI-HDMI-Kabel zu verwenden.
Seitdem läuft bei mir alles reibungslos und ich musste nicht einmal das Netzteil wechseln.
Antwort4
Nun, ich hatte dasselbe Problem und habe eine zweite NV Quadro 450 bekommen und dasselbe Problem bestand weiterhin. Nach etwa zwei Minuten hat das System dann zufällig die anderen Monitore erkannt, aber die Windows-Benutzeroberfläche ist abgestürzt. Nach dem Ab- und erneuten Anmelden scheint es mit 4 Monitoren einwandfrei zu funktionieren. Ich verwende die mitgelieferten DisplayPort-auf-DVI-Adapter. Ich habe die Originalkarte über ein Jahr lang ohne Probleme verwendet. Ich verwende ein Tyan S 4884 Quad Opteron-System mit einem 1200-Watt-Netzteil. Das komplette System ist eine Audioaufnahmekonsole mit einer RME PCI 9652 Lightpipe-Audiokarte und der NV Quadro. Ich verwende also nur 1 von 2 PCIe-Steckplätzen und 1 von 3 PCL-Steckplätzen. Die Mischpultautomatisierung, Maus/Tastatur und der 88-Tasten-MIDI-Controller befinden sich jeweils an einem separaten USB-Port. Es gibt 5 Festplatten mit je 1 TB. Alle auf dem integrierten SATA-Controller und 64 GB RAM. Dieses System ersetzte im Handumdrehen einen Otari 30 IPS 2" 24-Spur und eine 24-Spur-Platine und ist deutlich effizienter und erfordert wesentlich weniger Wartung. Ich kann 24 Audiospuren und 64 MIDI-Spuren in einem Durchgang aufnehmen. Die Bildschirmfläche ist mein größter Vorteil. Beim alten System war ich weitgehend auf Gehör angewiesen und die Automatisierung war langsam. Ich werde jetzt sehen, ob der eine Quadro funktioniert, ob ich die Schritte mit dem zweiten wiederholen und meinen Projektor und den 48-Zoll-Flachbildschirm zum Laufen bringen kann und ob ich mit der Filmmusik auf diesem Schreibtisch beginnen kann.