
Ich habe einen Mac Mini, der bis zum Apple-Logo und manchmal bis zum sich drehenden Kreis bootet, aber nicht weiter.
Es ist so, als würde es anfangen, die Festplatte zu lesen, aber dann stoppt es.
Die Festplatte ist in Ordnung, ich habe sie auf einem anderen Rechner überprüft.
Der Speicher ist auch gut, ich habe ihn auch auf einer anderen Maschine überprüft.
Ich habe eine Snow Leopard-Festplatte, weiß aber nicht, wie ich damit das Problem diagnostizieren kann.
Antwort1
Als erstes würde ich die Hardwarediagnose ausführen, die auf den Installations-DVDs enthalten ist, die mit dem Mac mitgeliefert wurden (Hinweis: Diese sind nicht auf einer „generischen“ OS X-Disc verfügbar, die separat vom Mac gekauft wurde). Je nachdem, mit welcher OS X-Version Ihr Computer ausgeliefert wurde, legen Sie entweder die Mac OS X-Installationsdisc 1 (bis 10.5.4) oder die Anwendungsinstallationsdisc 2 (10.5.5 oder höher) ein und booten Sie dann, indem Sie die DTaste gedrückt halten; sieheKB #HT1509für Details.
Wenn Sie über AppleCare verfügen, sollte TechTool Deluxe im Lieferumfang enthalten sein, mit dem Sie einige zusätzliche Hardwaretests durchführen können.
Vorausgesetzt, Sie finden keine Hardwareprobleme, würde ich als Nächstes die Datenintegrität auf der Festplatte überprüfen. Booten Sie von der Installations-DVD (halten Sie Cdiesmal die Taste gedrückt, damit das Installationsprogramm und nicht die Diagnose gestartet wird), wählen Sie eine Sprache aus und führen Sie dann das Festplatten-Dienstprogramm aus dem Menü „Dienstprogramme“ aus. Wählen Sie in der Seitenleiste Ihr Startvolume aus, dann die Registerkarte „Erste Hilfe“ und dann die Schaltfläche „Datenträger reparieren“ unten rechts. Dadurch wird eine Integritätsprüfung der Volumestruktur ausgeführt (d. h. es wird nicht der Inhalt der Dateien überprüft, sondern nur sichergestellt, dass die Datenstrukturen, die sie verfolgen, konsistent sind) und alle gefundenen Probleme werden behoben. Wenn Probleme gefunden werden, empfehle ich, das Programm wiederholt auszuführen, bis es einen einwandfreien Zustand anzeigt.
Führen Sie als Nächstes, während Sie sich noch auf der Registerkarte „Erste Hilfe“ befinden, unten links „Datenträgerberechtigungen reparieren“ aus. Dadurch werden die Berechtigungen für die Betriebssystemdateien auf die in den Installationspaketen angegebenen Werte zurückgesetzt. Beachten Sie, dass nur das Betriebssystem selbst repariert wird, keine Benutzerdateien oder gar Software von Drittanbietern. Idealerweise sollte dies innerhalb des gebooteten Betriebssystems ausgeführt werden, da es einige leicht versionsspezifische Optimierungen gibt und die Betriebssystemversion auf der DVD wahrscheinlich von der auf der Festplatte abweicht. Es sollte jedoch zu 99,9 % alles in Ordnung bringen, und wenn das System dadurch bootfähig wird, können Sie es anschließend von der Festplatte aus erneut ausführen, um alles zu reparieren, was die DVD-Version nicht richtig gemacht hat.
Wenn es danach immer noch nicht richtig bootet, versuchen Sie einigealternative Startmodium eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was schief läuft. Ich würde zuerst den ausführlichen Modus ausprobieren: Halten Sie Command- Vwährend des Bootens gedrückt, und (wenn es weit genug geht) wird eine Textschnittstelle aufgerufen, wo Informationen darüber ausgegeben werden, was beim Booten passiert. Dies behebt zwar nichts, kann aber eine Vorstellung davon vermitteln, was schief läuft.
Versuchen Sie als nächstes, den Computer im abgesicherten Modus zu starten, indem Sie ihn mit gedrückter ShiftTaste starten (sieheKB #HT1564Und#HT1455) -- dadurch werden nicht kritische Systemerweiterungen, Daemons von Drittanbietern und eine Reihe anderer möglicherweise problematischer Systemkomponenten deaktiviert. Ihnen werden einige Funktionen fehlen (soweit ich mich erinnere, werden Ton und drahtlose Netzwerke deaktiviert), aber wenn Sie in diesem Modus erfolgreich booten können, wissen Sie, dass das Problem von einer der Funktionen herrührt, die im abgesicherten Modus deaktiviert werden. Probieren Sie aus, ob Sie diese deaktivieren und wieder aktivieren, um das Problem weiter einzugrenzen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie,Einzelbenutzermodusindem Sie Command- Swährend des Bootens gedrückt halten. Dadurch wird der Bootvorgang frühzeitig unterbrochen und Sie gelangen in eine sehr minimale Vollbild-Befehlszeilenschnittstelle. Wenn Sie viel über die Funktionsweise von OS X wissen, können Sie in diesem Modus herumstöbern, um Probleme zu finden/zu beheben, aber an diesem Punkt würde ich es nur als Test betrachten: Kann das Betriebssystem weit genug booten, um in den Einzelbenutzermodus zu gelangen? Übrigens, um aus dem Einzelbenutzermodus herauszukommen, ist es üblich, den Befehl „exit“ zu verwenden, um den Bootvorgang dort fortzusetzen, wo er aufgehört hat; da dies bei Ihnen fehlschlägt, würde ich stattdessen „shutdown -h now“ verwenden, um den Computer auszuschalten.