
Ich habe mich oft über Remotedesktop über WAN-Links mit einem Windows-Computer verbunden, der eine statische öffentliche IP-Adresse hat. Ich frage mich, wie ich eine Verbindung zu dem Remotecomputer herstellen kann, dem eine dynamische öffentliche IP-Adresse und private IP-Adressen zugewiesen sind.
Ich habe 2 Systeme zu Hause:
- XP-System – mit dem Internet verbunden (dynamische öffentliche IP) und anderen Benutzern erlaubt, über die Schnittstelle eine Verbindung zum Internet herzustellen.
- Windows Vista-System--------DHCP auf der Schnittstelle aktiviert, um von XP aus auf das Internet zuzugreifen.
Wie kann ich von meinem Büro aus eine Remote-Verbindung zum „Vista-System“ herstellen? Wenn ich zu Hause einen Router/Modem habe, ist es vielleicht möglich, die Ports für das System zuzulassen, aber das tue ich nicht. Irgendwelche Tipps?
Antwort1
Sie müssen einen dynamischen DNS-Client auf dem PC ausführen und einen dynamischen DNS-Dienst abonnieren – beispielsweise erhalten Sie von dyndns.com kostenlos einen dynamischen Hostnamen.
Antwort2
Sobald Sie den dynamischen DNS-Client auf dem XP-System eingerichtet haben, können Sie auf das XP-System zugreifen.
Stellen Sie sich nun vor, Sie sitzen am XP-System. Wie würden Sie von dort aus auf das Vista-System zugreifen? Sobald Sie eine Lösung dafür haben, können Sie dies von überall aus tun.
Eine kompliziertere Lösung, wenn Sie einen Router haben. Fügen Sie den Portweiterleitungsregeln Ihres Routers etwas wie Folgendes hinzu:
port 5050 -> port x on XP
port 5051 -> port x on Vista
wobei Port x der Port ist, auf dem die Remotedesktopsoftware lauscht. Dies setzt voraus, dass Ihre Remotedesktop-Clientsoftware es Ihnen ermöglicht, den Zielport zu ändern.
Update: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Router beiden Rechnern immer die gleiche IP-Adresse zuweist. Siehe hierFrage.