
Der Netzstrom meines Laptops Toshiba Satellite friert ein, und ich muss ihn zwangsweise mit dem Netzschalter des Computers ausschalten. Um ihn jetzt mit Batteriestrom zu starten, empfiehlt Windows Vista den Start mit der Reparaturoption.
Mein Computer funktioniert einwandfrei im Akkubetrieb. Ich muss ihn also jedes Mal ausschalten und den Akku im Leerlauf aufladen, ihn dann 2 Stunden im Akkubetrieb verwenden und ihn dann wieder zum Aufladen ausschalten. Kann mir jemand sagen, warum er beim Einschalten des Netzstroms hängen bleibt? Ich habe es mit einem Netzteil versucht, aber das Problem besteht weiterhin. Mein Computer verwendet eine gemeinsam genutzte Grafikkarte auf der Hauptplatine.
Antwort1
Es liegt ein Fehler im Stromversorgungsabschnitt der Laptop-Hauptplatine vor, der ersetzt oder repariert werden muss. Normalerweise haben Toshiba M200 und M100 dieses Problem. Der fehlerhafte Chip für die Stromversorgung erwärmt sich beim Laden über das Netz, läuft aber problemlos über Akku.
Antwort2
Ich verwende ein HP ProBook und wenn ich den Strom einschalte, friert der Laptop etwa 8 bis 10 Minuten lang ein. Danach läuft er einwandfrei, wenn ich während der Einfrierzeit keine weiteren Änderungen vornehme.
Ich glaube, es gibt ein Problem mit der Stromversorgung. Eine vorübergehende Lösung: Wenn der Akku Ihres Laptops fast leer ist und Sie ihn an die Stromversorgung anschließen möchten:
- Schalten Sie zunächst Ihr System in den Energiesparmodus,
- versetzen Sie das System in den Ruhezustand, schalten Sie dann die Stromversorgung ein,
- Schalten Sie nun Ihr System ein. Es funktioniert nun problemlos mit dem Netzstecker.
Sie können Ihren Laptop herunterfahren, bevor Sie den Wechselstrom einschalten. Dies dauert jedoch länger. Versetzen Sie ihn daher lieber in den Ruhezustand, bevor Sie ihn an den Wechselstrom anschließen.