
Ich möchte ein Gaming-VPN einrichten. Ich habe beispielsweise einige Spiele, die über LAN funktionieren, und möchte sie mit Leuten spielen, die nicht in meinem LAN sind. Ich weiß, dass ich das mit OpenVPN machen kann.
Mein ultimatives Ziel wäre es, OpenVPN portabel auf meinem Host-Betriebssystem laufen zu lassen und nicht einmal Virtualisierung zu benötigen. Daher möchte ich es nicht auf meinem Host installieren, aber ich bin zufrieden damit, es portabel laufen zu lassen. Ich bin sogar zufrieden damit, vorübergehend Registrierungsschlüssel hinzuzufügen und dann eine .reg-Datei auszuführen, um diese Einträge zu entfernen, wenn ich fertig bin. Zu diesem Zweck habe ich OpenVPN auf einer virtuellen Maschine installiert und die Registrierung differenziert. Dann habe ich manuell (mit einer .reg-Datei) alle Schlüssel hinzugefügt, die auf meinem Host-Betriebssystem wichtig erscheinen, und den Installationsordner von OpenVPN auf meine Host-Maschine kopiert. Dann habe ich versucht, OpenVPN GUI 1.0.3 als Test auszuführen, und es heißt „Fehler beim Öffnen der Registrierung zum Lesen (HKLM\SOFTWARE\OpenVPN). OpenVPN ist wahrscheinlich nicht installiert“. Ich habe überprüft, dass dieser Schlüssel tatsächlich mit allen Unterschlüsseln in der Registrierung vorhanden ist, und es sieht korrekt aus. Ich habe versucht, die GUI als Administrator und im Kompatibilitätsmodus auszuführen, ohne Erfolg. Ich verwende Windows 7.
Wenn dies fehlschlägt, wäre ich zufrieden, wenn ich OpenVPN auf einer virtuellen Maschine in VMWare installieren könnte, aber der Schlüssel ist, dass ich das auf meiner Host-Maschine installierte Spiel ausführen werde. Die erste Frage bei dieser Option ist, ob dies überhaupt möglich ist. Die zweite ist, dass ich der VM keinen Internetzugang verschaffen kann, wenn ich Bridging verwende, aber ich kann es, wenn ich NAT verwende. Ist es möglich, dieses Spiel-VPN-Setup mit einem VMWare-Gastbetriebssystem durchzuführen, das mit NAT läuft?
Zusammenfassung der Fragen: - Ist es möglich, OpenVPN portabel auszuführen, und wenn ja, was habe ich oben übersehen? - Wenn es nicht möglich ist, es portabel auszuführen, können Sie dann ein Gaming-LAN einrichten, indem Sie OpenVPN in einem Gastbetriebssystem mit NAT installieren, und wie mache ich das? - Wenn das oben genannte nicht möglich ist, kann ich OpenVPN in einem Gastbetriebssystem mit Bridging installieren, und wenn ja, wie kann ich das mit einem Windows 7-Host und einem Windows XP-Gast einrichten, da ich derzeit den Gast nicht dazu bringen kann, im Bridging-Modus auf das Internet zuzugreifen, es aber im NAT-Modus funktioniert. - Gibt es allgemein eine gute Dokumentation zum Einrichten eines Gaming-LAN mit OpenVPN (ich verwende 2.1.4), da ich noch nie zuvor ein VPN irgendeiner Art eingerichtet habe, daher wäre ich für jede Hilfe sehr dankbar.
Antwort1
Dies ist absolut möglich.
Installieren Sie zunächst OpenVPN auf Ihrem Computer. Der Aufwand für die Ausführung des VPN in einer VM ist viel höher als beim bloßen Hosten. Außerdem treten Routing-Probleme auf, die für Benutzer ohne Netzwerkkenntnisse schwierig sein können.
Ich bin völlig dagegen, Software zu verwenden, die Drittanbieter erfordert. Genau aus diesem Grund betreibe ich meine eigenen SSH-, VPN- und VNC-Server. Ich habe die Kontrolle über alle Aspekte meines Netzwerks.
Beginnen wir also damit, dies darzulegen. Ich habe das noch nie zuvor getan, aber ich bin sicher, dass wir es gemeinsam herausfinden können.
Es ist ganz einfach und erfordert nur einen Client, wobei der gesamte Datenverkehr durch den VPN-Tunnel weitergeleitet wird.
Client <====> You
Jetzt möchten wir, dass sich jeder verbinden kann. Und Sie können genau dieselben Einstellungen wiederverwenden, da es hier nicht so wichtig ist, „wer“ sich verbindet. Sie möchten nur, dass sie sich verbinden, und Sie möchten auch nicht 36 einzelne Clientschlüssel und -zertifikate für alle 36 Clients erstellen. Daher reicht es aus, dieselbe client.ovpn-Konfigurationsdatei, dasselbe Clientzertifikat und denselben Clientschlüssel wiederzuverwenden.
Das ist unser Ziel.
Client <==.
Client <===.
Client <====> You
Client <===`
Client <==`
Dies sollte relativ einfach sein.
Client.ovpn-Konfigurationsdatei
client
dev tun
proto udp
remote host.game-server.com 1194
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
cert client.crt
key client.key
ns-cert-type server
comp-lzo
verb 3
Server.ovpn-Konfigurationsdatei
port 1194
proto udp
dev tun
ca ca.crt
cert server.crt
key server.key
dh dh2048.pem
server 10.8.1.0 255.255.255.0
ifconfig-pool-persist ipp.txt
keepalive 10 120
comp-lzo
persist-key
persist-tun
status openvpn-status.log
verb 3
Die Client-Konfiguration stellt eine Verbindung zum Server her. Der Server mit der Subnetzmaske /24 verfügt über einen Pool von 253 IP-Adressen, die er verteilen kann, aber Sie werden nicht alle davon verwenden. Das höchste Multiplayer-Level, das ich je bei einem Spiel gesehen habe, sind 125 Spieler (Mod Battlefield 2). Sie müssen nicht den gesamten Datenverkehr über das VPN leiten. Da alle mit demselben Server verbunden sind, können Sie das Spiel auf dem Server hosten und jeder sollte es sehen können. Die Clients können sich nicht gegenseitig „sehen“, aber alle können Sie sehen.
Antwort2
Wenn Sie mit Ihren Freunden online über LAN spielen möchten, empfehle ich Ihnen Hamachi. Es erstellt ein „LAN“ für alle Freunde, die verbunden sind. Es ist absolut kostenlos, erfordert keine Registrierung und funktioniert für die meisten Spiele einwandfrei.
Antwort3
Ich habe die Firmware meines Routers auf dd-wrt geändert. Er verfügt über einen integrierten VPN-Dienst (Option für OpenVPN), der dann Benutzernamen und Passwörter an Freunde weitergibt. Hosten Sie ein lokales Spiel und sie haben normalerweise kein Problem damit, beizutreten.