Powerpoint speichert Dateien nach dem bloßen Anzeigen

Powerpoint speichert Dateien nach dem bloßen Anzeigen

Wenn ich eine PPT-Datei in Powerpoint 2007 öffne und sie dann schließe, ohne etwas zu ändern, wird die Datei von Powerpoint gespeichert/geändert. (PPTX scheint davon nicht betroffen zu sein.)

Das ist sehr ärgerlich, da Versionierungssysteme dies als Dateiänderung erkennen und je nach verwendetem System zum Commit auffordern oder alle anderen Kollegen benachrichtigen. Ich möchte nicht das ganze Team darüber informieren, dass ich gerade ein Dokument gelesen habe, und sie möchten sicher auch nicht darüber benachrichtigt werden, weil sie denken, es sei aktualisiert worden.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Verhalten zu deaktivieren? Und was ist überhaupt der Grund dafür?!

Antwort1

Ich weiß nicht, wo die PPT-Dateien gespeichert sind, aber kann man sie nicht einfach im schreibgeschützten Modus öffnen? Da man nichts ändern kann, nehme ich an, dass Powerpoint nicht zum Speichern auffordert.

Antwort2

Ich stimme zu, das ist ein sehr nerviges Verhalten.

Normalerweise umgehe ich die Datei, indem ich mit „Datei auswählen“, „STRG-C“ und „STRG-V“ schnell eine Kopie der Datei im Arbeitsverzeichnis des Versionskontrollsystems erstelle und dann die kopierte Datei bearbeite, um sie anzuzeigen.

Standardmäßig ignorieren Versionskontrollsysteme wie SVN/Tortoise zusätzliche unkontrollierte Dateien wie diese.

Antwort3

Powerpoint kann so eingerichtet werden, dass es in regelmäßigen Abständen automatisch speichert. Dies ist nützlich, wenn Sie gerade etwas bearbeiten, aber anscheinend nicht, wenn Sie die Datei nur ansehen möchten. Diese Option kann deaktiviert werden, aber leider habe ich 2007 nicht auf diesem PC, daher kann ich Ihnen nicht erklären, wie es geht.

verwandte Informationen