![So formatieren Sie ein schreibgeschütztes ISO9660-USB-Laufwerk](https://rvso.com/image/1267788/So%20formatieren%20Sie%20ein%20schreibgesch%C3%BCtztes%20ISO9660-USB-Laufwerk.png)
Ich habe ein USB-Laufwerk und sein Dateisystem ist schreibgeschützt ISO9660. Wie formatiere ich es? Es steht immer „Readonly FS“
Antwort1
Wenn dies die einzige Partition auf diesem USB-Laufwerk ist, macht es nichts, wenn wir das ganze Gerät löschen. Wenn das zutrifft, können Sie mit fdisk auf dem Gerät eine neue Partitionstabelle erstellen. Nachdem Sie eine neue Partitionstabelle erstellt haben, erstellen Sie eine neue FAT32-Partition (wenn es sich um Flash-basierten Speicher handelt und Sie Interoperabilität zwischen Betriebssystemen wünschen). Wenn es sich um eine plattenbasierte Festplatte handelt, wählen Sie einfach das Dateisystem, das für Sie funktioniert.
Hier sind einige grundlegende Anweisungen zu fdisk:Kleines FDISK-Beispiel von Ubuntu
Die Anweisungen können an Ihre Verwendungszwecke angepasst werden. Stellen Sie sicher, dass Sie „o“ auswählen, um die neue Partitionstabelle zu erstellen. Dadurch werden die Verweise auf die vorherigen Partitionen gelöscht und Sie können die gesamte Festplatte mit dem für Sie passenden Dateisystem neu formatieren. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder das Erstellen einer neuen Partitionstabelle aus irgendeinem Grund fehlschlägt.
Tun Sie dies NUR, wenn es Ihnen nichts ausmacht, das gesamte Gerät (z. B. einen USB-Stick) zu formatieren. Wenn es sich um eine Partition auf einer tatsächlichen Festplatte handelt, können Sie versuchen, die Partition mit fdisk zu löschen und eine neue zu erstellen. Sie können dies auch von einer Live-CD aus versuchen (nur für den Fall, dass es irgendwo in Ihrem Betriebssystem eine Einstellung gibt, die dies verhindert).
Antwort2
Bei mir hat das auf den SDB-Ro-Sticks, die ich hatte, problemlos funktioniert …
[root@localhost ~]# dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=512 count=1
1+0 Datensätze in
1+0 Datensätze raus
512 Bytes kopiert, 0,0223074 s, 23,0 kB/s
[root@localhost ~]# mkfs.vfat /dev/sdb
Antwort3
Möglicherweise liegt das Problem darin, dass ISO9660-FSes schreibgeschützt sind und nicht am Laufwerk. Lassen Sie das Laufwerk mounten, geben Sie dann ein mount
und suchen Sie nach dem Gerät des Laufwerks:
/dev/sdb1 on /media/BigDrive type iso9660 (ro....
Hängen Sie dann das Gerät aus (abernichtphysisch entfernen) und versuchen Sie, es neu zu formatieren:
umount /media/BigDrive
mkfs.vfat /dev/sdb1
Beachten Sie, wie ich den Einhängepunkt (zum Aushängen) und das Laufwerk (für mkfs) aus der obigen Einhängeausgabe erhalten habe. Es ist übrigens sehr wichtig, diese richtig zu machen, sonst könnten Sie einige ziemlich wichtige Daten auf Ihrem Computer zerstören. Gehen Sie mit Vorsicht vor!
Vorausgesetzt, dies funktioniert, entfernen Sie das Laufwerk und setzen Sie es erneut ein. Es sollte dann als verwendbares VFAT-FS angezeigt werden.