DOS-basiertes Drucken von NT nach Unix/Linux

DOS-basiertes Drucken von NT nach Unix/Linux

Ich brauche Hilfe für das unten genannte Szenario:

  1. Ein Nadeldrucker istphysischverbunden mit der Linux-Maschine (z. B. Ubuntu 10.04, es kann jede Unix/Linux-Variante sein)
  2. Wenn ich von diesem Linux-Rechner aus eine RDP-Verbindung zum Windows NT-4.0-Terminalserver herstelle, führe ich die DOS-basierte Anwendung aus.
  3. Jetzt möchte ich einige Seiten aus dieser DOS-basierten Anwendung auf dem Ubuntu-Drucker ausdrucken, während ich mich in einer RDP-Sitzung befinde.

Als ich der Samba-Druckdokumentation folgte, konnte ich aus GUI-basierten Anwendungen wie Notepad, Microsoft Word usw. drucken, nicht jedoch aus der Windows-Eingabeaufforderung.

Irgendeine Idee, wie das geht?

(Der Windows-Rechner ist ausschließlich ein NT-4.0 2000 Terminal Server.)

Antwort1

Ich würde das in zwei Schritten machen:

  1. Richten Sie Samba-Druck auf der Linux-Box ein.
  2. Führen Sie auf der NT-Box diesen Befehl aus:

    net use LPTx \\samba\printer
    

    ( xverwenden Sie einen Wert zwischen 1 und 3, abhängig davon, welche LPT3-Ports Ihre DOS-Anwendung verwenden kann)

    Wenn LPT1 nichts anderes benötigt/verwendet, deaktivieren Sie LPT im BIOS der NT-Box.

Antwort2

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Berkeley-Spooling-Paket unter Unix einzurichten.

Windows NT verfügt seit NT4 über die Befehle lpr und lpq.

Antwort3

Ich vermute, Ihre Anwendung ist nicht DOS-basiert, sondern nur eine Befehlszeilen-Anwendung.

Wird in die Befehlszeile gedruckt und möchten Sie die Ausgabe an den Drucker umleiten? Versuchen Sie Folgendes:

programname > LPT

(oder war es LPT0?)

verwandte Informationen