Suse 11.2 gelöscht, jetzt startet mein Computer nicht mehr

Suse 11.2 gelöscht, jetzt startet mein Computer nicht mehr

Ich hatte ursprünglich Windows 7 installiert und später SUSE 11.2 auf einer anderen Partition installiert.

Nach dem Löschen der Linux-Partition startet mein PC nun nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, beides zu installieren, ohne den Windows-Bootloader zu beeinträchtigen?

Antwort1

Nein, der Windows-Bootloader muss ersetzt werden, um Linux und Windows ausführen zu können. Sie können den Windows-MBR wiederherstellen, indem Sie die Win 7-Installations-CD verwenden und eine Reparatur durchführen. Genauere Anweisungen finden Sie hier.Hier.

Antwort2

John fragte

... Windows 7 ... Suse 11.2 ... Gibt es eine Möglichkeit beides zu installieren, ohne den Windows-Bootloader zu beeinträchtigen??

Sie können Linux unter Windows installieren, ohne den Windows-Bootloader zu beeinträchtigen. Ich weiß jedoch nicht, ob dies mit SUSE möglich ist.

Für ein Ubuntu-basiertes Linux-System, das als Windows-Anwendung ausgeführt wird, sieheundLinux.

andLinux ist ein vollständiges Ubuntu-Linux-System, das nahtlos auf Windows 2000-basierten Systemen läuft (2000, XP, 2003, Vista, 7; nur 32-Bit-Versionen).

andLinux verwendet coLinux als Kernel ... coLinux ist eine Portierung des Linux-Kernels auf Windows. Obwohl diese Technologie ein bisschen so ist, als würde man Linux in einer virtuellen Maschine ausführen, unterscheidet sich coLinux dadurch, dass es eher eine Verschmelzung von Windows und dem Linux-Kernel ist und kein emulierter PC, was es effizienter macht. Xming wird als X-Server und PulseAudio als Soundserver verwendet.

Sie können SUSE wahrscheinlich in einer VM mit einem der gängigen VM-Hypervisoren ausführen. Meine Google-Suchergebnisse lassen darauf schließen, dass SUSE zumindest unter Hyper-V, Virtual-PC und VMware läuft.

verwandte Informationen