Meine Dyndns-Domäne verweist innerhalb meines Netzwerks nicht auf die richtige IP. Wie korrigiere ich das?

Meine Dyndns-Domäne verweist innerhalb meines Netzwerks nicht auf die richtige IP. Wie korrigiere ich das?

Ich habe ein DynDns-Konto eingerichtet, um eine Domäne auf meinen dynamischen IP-Server zu Hause zu verweisen. Von jedem „externen“ Netzwerk aus funktioniert die Verbindung und verweist auf meinen Server. Aber wenn ich meinen Browser innerhalb meines LANs auf meine URL (xxxx.dyndns.org) richte, gelangt er zur Anmeldeseite meines ADSL-Modems.

Was mache ich falsch?

Antwort1

Sie machen nichts falsch, genau so funktioniert DynDNS. DynDNS gibt Ihre öffentliche IP-Adresse für Ihre Internetverbindung zu Hause zurück, worauf der Router antwortet. Da Sie sich innerhalb des Netzwerks befinden, wird davon ausgegangen, dass Sie eine Verbindung zum Router selbst herstellen möchten und nicht zu den Portweiterleitungsregeln, da Sie sich bereits hinter der Firewall befinden. Um Ihre DynDNS-URL innerhalb Ihres Netzwerks verwenden zu können, muss Ihr Router NAT-Reflexion (oder Port-Reflexion) unterstützen. Dadurch können interne Benutzer eine Verbindung zu Ihrer öffentlichen IP-Adresse herstellen, und diese wird über die Portweiterleitungsregeln des Routers an die richtige interne IP-Adresse zurückgespiegelt.

Wenn Sie dies nicht haben, müssen Sie entweder Dual-DNS ausführen oder andere Methoden verwenden, z. B. das Überschreiben Ihrer Hosts-Datei, wenn Sie intern im Netzwerk sind.

Antwort2

Wenn Ihr Router keine NAT-Reflexion unterstützt, können Sie die Portweiterleitung verwenden. Dies hängt jedoch weitgehend davon ab, was Sie hosten.

Antwort3

Sie benötigen NAT-Reflexion. Auf meinem Router (Zyxel USG60W) ​​heißt diese Funktion NAT Loopback. Sie ist auf der Seite NAT/Portweiterleitung zu finden. Zuerst erhielt ich eine Warnung, weil ich meine externe/ursprüngliche IP auf beliebig eingestellt hatte. Das Problem wurde behoben, indem ich sie auf die öffentliche Adresse meines WAN1-Ports einstellte. Sie können die Adresse automatisch erhalten, indem Sie ein Adressobjekt erstellen, die Schnittstellen-IP auswählen und dann WAN1 wählen.

Antwort4

Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe es schließlich dnsmasqauf einer Maschine in meinem LAN installiert und diese Zeile hinzugefügt dnsmasq.conf:

address=/MY_DDNS_DOMAIN/192.168.0.101

Verwenden Sie dann diese Maschine als DNS-Server.

Dadurch wird der DDN-Domänenname der gewünschten IP in meinem LAN zugeordnet. Problem gelöst.

verwandte Informationen