Ich habe keine Erfahrung mit verwalteten Switches und habe vor Kurzem einen IT-Berater um die Einrichtung meines neuen Büronetzwerks gebeten.
Zur Erinnerung: Das neue Büronetzwerk erstreckt sich über zwei Stockwerke, daher empfahl er die NutzungEIN verwalteter Switchmit einem Rack-/Schrankgehäuse und der Rest mit nicht verwalteten Switches.
Wie dem auch sei, meine Hauptfrage lautet: Muss ein verwalteter Switch wirklich in einem Rack oder in einem eigenen Schrank untergebracht sein, um effizient zu funktionieren?
Was sind übrigens die Vor-/Nachteile eines Racks/Schranks?
Antwort1
Ein verwalteter [Ethernet-]Switch (oder jeder andere Ethernet-Switch) funktioniert unabhängig davon, ob er in einem Rack montiert ist.
Die Vorteile eines Racks liegen darin, dass mit den richtigen Lüftern eine bessere Luftzirkulation erreicht werden kann, unansehnliche Kabel nicht sichtbar sind und dass man, wenn es groß genug ist, auch Server, einen KVM-Switch und einen Monitor/eine Tastatur/eine Maus darin unterbringen kann. (Viele Leute bewahren in diesen Racks auch Handbücher und CDs auf, und ich kannte einen Typen, der sagte, er bewahre dort auch seine Aufschnitt-Sandwiches zum Mittagessen auf.)
Viele Standorte kommen jedoch mit ein paar Regalhalterungen oder einem Holzregal (auf Regalhalterungen montiert) aus, um ihre verwalteten Ethernet-Switches zu halten. Solange die Zirkulation nicht behindert wird und die Umgebung nicht wärmer ist als die Temperaturempfehlungen in der Dokumentation [für Ihren Ethernet-Switch], sollte alles in Ordnung sein (kühler ist besser).
Antwort2
Aus Switches gehen viele Kabel heraus. Die Unterbringung in einem Rack ermöglicht eine übersichtlichere Kabelführung und die Verwendung eines Patchpanels reduziert Ausfälle bei langen Kabelstrecken.
Es ist nicht erforderlich, wird aber dringend empfohlen.