Remote-Login mit Pre-Boot-Authentifizierung (KVM-Switch)

Remote-Login mit Pre-Boot-Authentifizierung (KVM-Switch)

Ich möchte die vollständige Festplattenverschlüsselung mit Pre-Boot-Authentifizierung (Truecrypt) verwenden und das Pre-Boot-Passwort irgendwie remote eingeben. Ein KVM-Switch ist anscheinend das, was ich brauche.

Es scheint Milliarden verschiedener Arten von KVM-Switches zu geben. Welchen sollte ich mir also zulegen?

Ich habe ein ADSL-Modem an einen Router angeschlossen, auf dem OpenWRT läuft (der Router hat einen USB-Anschluss, ich habe ihn noch nicht wirklich verwendet, also weiß ich nicht, ob er gut ist), und das an einen Desktop-Computer angeschlossen.

Überlegungen:

  • Es wäre schön, wenn ich einen Laptop an den KVM anschließen und die Maus und Tastatur meines Desktops verwenden könnte, um meinen Laptop zu steuern und die Videoausgabe des Laptops auf meinen Desktop-Monitor zu übertragen.
  • Ich werde mir vielleicht einen weiteren Monitor als Ergänzung zu meinem aktuellen kaufen, sodass die Nutzung von zwei Monitoren von Vorteil wäre (siehe vorherigen Punkt).
  • Keine superteuren Lösungen auf Unternehmensniveau (ich bin Student und Heimanwender)

Ich würde es begrüßen, wenn jeder, der einen KVM-Switch für ähnliche Zwecke verwendet, die Details seiner Konfiguration mitteilen würde.

Wenn Sie meinen, dass ich beim Kauf eines KVM-Switches noch weitere Dinge beachten sollte, teilen Sie mir diese bitte mit.

Ist die gemeinsame Nutzung von Druckern und anderen USB-Geräten mit einem KVM möglich?

Antwort1

Sie können KVMs zum gemeinsamen Nutzen von Druckern und USB-Geräten finden, aber ich würde mir die Mühe nicht machen.

Ich schlage vor, dass Sie den Drucker und die USB-Geräte mithilfe eines Ethernet-Kabels und Gigabit-Ethernet gemeinsam nutzen.

Was den KVM für den Laptop betrifft, ist die einfachste Lösung, zu prüfen, ob Ihr BIOS zwei Tastaturen akzeptiert. Die meisten BIOS tun dies heutzutage. Schließen Sie einfach eine USB-Tastatur an einen beliebigen KVM an und stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss des Laptops.

Heutzutage scheinen nur wenige KVMs vier USB-Anschlüsse zu haben. Konnte im Moment keine finden, aber ich bin sicher, dass es welche gibt. Aber Sie wissen, was Sie brauchen. Vier USB-Ausgänge, zwei VGA-Ausgänge.

Normalerweise ist es bei diesen „Ich muss X kaufen“-Situationen sehr hilfreich zu wissen, in welchem ​​Land man sich befindet. Manche Orte liefern nicht außerhalb der kontinentalen USA. Und diese Site scheint von Ausländern zu wimmeln. . .

(Huschende Augen) (Huschende Augen)

verwandte Informationen