
Was sind die Hauptunterschiede zwischen den einzelnen Prozessorgenerationen der Intel-Prozessoren/Chipsätze? Gibt es Leistungsunterschiede?
Ich habe bereits Prozessoren der ersten bis sechsten Generation gesehen, kenne/verstehe allerdings die genauen Unterschiede nicht.
Antwort1
Der BegriffGenerationwird im weiteren Sinne auf Intel-Prozessoren angewendet und bezeichnet neue und bedeutende Entwicklungen der Prozessorarchitektur oder -funktionen.
Ein Core-Prozessor der zweiten Generation ist die als Sandy Bridge bekannte Prozessorfamilie, die unter anderem einen gemeinsamen Cache einführte und Speichercontroller, Grafik und CPU auf demselben Chip platzierte. Die erste Generation bestand aus den Core i3-, i5- und i7-Prozessoren, die Anfang letzten Jahres auf den Markt kamen.
Der Begriff wird manchmal auch auf Prozessorfamilien angewendet. Die Core-Prozessorfamilie besteht manchmal aus drei Generationen (Lyndfield, Clarkdale und Sandy Bridge). Einige Prozessoren wie der i7 hatten jedoch mehrere oder verschiedene Familien (Bloomfield und Gulftown).Beispiel.
Es kann auch verwendet werden, um verschiedene Fabrikmodelle innerhalb einer ähnlichen Architektur zu benennen. Auch hier gilt, dass Core 2 Duo, Quad und Extreme als eine Generation bezeichnet werden, die sich von i3, i5 und i7 unterscheidet, während Sandy Bridge die 3. Generation der Core-Prozessoren ist.Beispiel
Insgesamt ist der Begriff in den Medien nicht offiziell geläufig. Intel scheint den Begriff jedoch zu bevorzugen, da er bedeutende Änderungen in der Architektur und der Fabrikverarbeitung innerhalb derselben Prozessorfamilie bezeichnet. Und Intel ist letztendlich auch derjenige, der entscheidet, was als 2., 3., 4. usw. Generation bezeichnet wird.Sie tun es oft. Der Begriff hat jedoch auch andere Bedeutungen angenommen, da Intel selbst nie versucht hat, ihn durchzusetzen. Daher ist es ein Begriff, der je nach Kontext sowohl offizielle als auch lockere Konnotationen haben kann.
Antwort2
Diese Frage ist sehr weit gefasst, aber der größte Unterschied liegt oft darin, dass es ihnen gelungen ist, die Transistoren zu miniaturisieren, was einen geringeren Energieverbrauch und weniger Wärmeentwicklung ermöglicht.
Natürlich können sie auch die Funktionen ändern, aber das wird bei jedem Vergleich, den Sie anstellen könnten, unterschiedlich sein. Hier ist ein Vergleich des i3:
Intel stellte die Core i3-Prozessoren der 1. Generation im Jahr 2010 und die Core i3-Prozessoren der 2. Generation im Jahr 2011 vor. Die Core i3-Prozessoren der 2. Generation basieren auf der Sandy Bridge-Architektur von Intel, einer 32-nm-Mikroarchitektur, während die Core i3-Prozessoren der 1. Generation auf der Nehalem-Architektur von Intel basieren. Darüber hinaus enthalten Core i3-Prozessoren der 2. Generation neue Funktionen zur Verbesserung der Grafikleistung der Prozessoren wie Intel Quick Sync Video, Intel InTru 3D / Clear Video HD und WiDi 2.0, die in den Core i3-Prozessoren der 1. Generation nicht verfügbar waren.
http://rapidhow.com/2011/06/12/intel-core-i3-vs-2nd-generation-intel-core-i3-processors/
Antwort3
Wikipedia hat eineZeitleistevon „Generationen“, CPU-Modellen und darin eingeführten neuen Funktionen. Beachten Sie jedoch, dass die Generationenanzahl bereits nicht mit Ihrer übereinstimmt (sie geht bis 9) und nicht mit einer eindeutigen technischen Eigenschaft wie Busgröße oder CMOS-Prozessgröße korreliert.
Meiner Meinung nach ist der Begriff „Generation“ im Zusammenhang mit CPUs schlecht definiert und marketinggesteuert – er ist nur eine schicke Art zu sagen: „Das ist nicht nur ein neues Modell, es ist grundsätzlich besser, also müssen Sie es kaufen!“
Antwort4
Die Fortschritte von Generation zu Generation beruhen meiner Meinung nach lediglich auf Unterschieden in der Architektur. Je größer die Architektur, desto höher der Batterieverbrauch und umgekehrt. Dies könnte ein Faktor sein, der Ihre Entscheidung beim Kauf eines Laptops/PCs beeinflusst. Das Gleiche gilt für die Taktfrequenz des Prozessors, die Cache-Größe und die Anzahl der Kerne des Prozessors.
Meine Frage wäre nun, ob ich mich für einen Core i5 der 2. Generation oder einen Core i3 der 3. Generation entscheiden soll, wenn ich den persönlichen Nutzen außer Acht lasse und die Kosten mit einbeziehe (ein Core i5 kostet im Durchschnitt etwa 80-100 $ mehr als ein i3)??