Computer startet zufällig neu – Netzteilanschluss bei Berührung sehr heiß

Computer startet zufällig neu – Netzteilanschluss bei Berührung sehr heiß

Ich musste gestern meinen Computer bewegen, um Texturierungsarbeiten an der Decke durchführen zu können. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um ihn mit einer Dose Druckluft gründlich auszublasen.

Danach funktionierte es eine ganze Weile einwandfrei, aber jetzt gibt es große Probleme. Es bleibt vielleicht 10 Minuten lang aktiv und startet dann immer wieder neu. Das hat mich dazu veranlasst, mich damit zu beschäftigen.

Während einer der Neustartschleifen habe ich beschlossen, ins BIOS zu gehen. Die CPU-Temperatur lag bei 47 °C, das ist also eindeutig nicht das Problem. Ich hatte nicht genug Zeit, mir etwas anderes anzusehen.

Wie auch immer, ich habe ins Gehäuse geschaut und alle Lüfter funktionierten, aber dann habe ich etwas ziemlich Heißes gespürt, obwohl ich es nicht einmal angefasst hatte. Allein die Nähe meiner Hand hat gereicht, um die Hitze zu spüren. Bei AMD-Computern (3800x2, glaube ich) gibt es einen 4-Pin-Stecker, der in der Nähe der CPU angeschlossen wird. (Ich habe vergessen, wie er heißt, aber nein, es ist nicht der große 24-Pin-Stecker, der das Motherboard mit Strom versorgt. Leider wäre es schwierig, den Namen zu googeln, da ich derzeit auf mein Telefon angewiesen bin.) Wenn ich es in Zahlen ausdrücken müsste, würde ich sagen, dass der Molex-Stecker, der die 4-Pin-Verbindung zum Netzteil versorgt, an der Außenseite des Kunststoffs 125-130 Grad Fahrenheit hat, was innen, wo der Anschluss ist, wahrscheinlich über 140 Grad bedeutet. Das scheint mir extrem heiß zu sein, da ich noch nie zuvor einen Molex-Stecker heiß werden gesehen habe, geschweige denn 125-130 Grad. Des Weiteren ist einer der Pins des Molex-Steckers verfärbt (gelb/brauner Kunststoff an der Buchse).

Gibt es Hinweise, ob dies das Problem sein könnte? Ist das eine relativ normale Temperatur oder ungewöhnlich?

Bearbeiten: Bild des heißen Molex-Steckers. Beachten Sie die Verfärbung.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Das ist offensichtlich nicht normal und wahrscheinlich ist etwas mit dem Netzteil nicht in Ordnung. Ich würde es nicht wieder einschalten, da Brandgefahr besteht und es sich anhört, als könnte es Ihr Motherboard und andere Komponenten beschädigen.

Ich würde das Netzteil austauschen und einfach hoffen, dass die Elektronik beim aktuellen nicht durchgebrannt ist.

Antwort2

Ich würde sagen, dass das Netzteil das einzige Problem ist, wenn Ihr Computer herunterfährt und nicht neu startet. Ich habe schon mehrmals zufällige Neustarts erlebt und es scheint immer ein CPU-Problem zu sein. Könnten Sie eine Linux-Live-CD booten und ein Terminal öffnen? Geben Sie Folgendes ein, sensorsdas Ihnen Folgendes liefert:

  • Ihre CPU-Temperatur
  • Ihre Motherboard-Temperatur
  • Die Spannung aller Ihrer Netzteilschienen
  • Weitere nützliche Informationen

Ich habe das leise Gefühl, dass sensorses Sie (und uns) in die richtige Richtung weist. Führen Sie es alle paar Sekunden aus und beobachten Sie, wie sich Ihr Computer verändert. Hoffentlich können Sie die Werte sehen, kurz bevor Ihr Computer abstürzt.

Wenn Sie Zugriff auf ein anderes Netzteil haben und sensorsdieses nichts bewirkt, würde ich versuchen, die beiden auszutauschen und zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

Noch eine Idee, vielleicht ein weit hergeholter Versuch, aber erwähnenswert. Ich habe meinen Computer einmal mit Luft gesäubert, um den Staub zu entfernen. Beim Neustart kam es gelegentlich zu Abstürzen, die durch kleine Staubpartikel verursacht wurden, die im CPU-Lüfter feststeckten und in die RAM-Steckplätze geblasen wurden (selbst wenn der RAM drin ist, dringen sie in die Ritzen ein). Das Säubern des Speichers und das Ausführen eines Memtests haben das Problem behoben.

verwandte Informationen