
Mögliches Duplikat:
Werden noch Bandarchive verwendet?
Mögliches Duplikat:
Was hält länger: Auf nichtflüchtigem Flash-RAM, optischen Medien oder Magnetplatten gespeicherte Daten?
Viele der Backups, die ich bei der Arbeit mache, werden auf Band gemacht. Ehrlich gesagt war ich überrascht, dass in einer Produktionsumgebung, wo die Festplatte den Speichermarkt beherrscht, immer noch Band verwendet wird. Das brachte mich zum Nachdenken, WARUM die Leute für Dinge wie Backups immer noch Band verwenden.
Liegt es an den Kosten? Ich könnte mir vorstellen, dass sie aufgrund der geringeren Nachfrage mehr kosten als Festplatten. Sind sie besser/einfacher zu speichern?
Oder liegt es einfach daran, dass sie nicht auf eine neuere Technologie umsteigen möchten?
Antwort1
Ein einziger Grund:Langlebigkeit.
Festplatten und Solid-State-Laufwerke haben im Vergleich zu herkömmlichen Bandspeichermedien keine lange Lebensdauer. Ich erläutere einige der Gründewarum SSDs und HDDs mit der Zeit verschleißen hier, aber die Grundidee ist, dass bei Bandsicherungen im Laufe der Zeit so gut wie keine Datenbeschädigung auftritt und die Wahrscheinlichkeit eines mechanischen Versagens äußerst gering ist. Selbst wenn das Band von der Spule laufen würde, wäre es viel einfacher (und weniger riskant), das Band auf eine neue „Kassette“ zu legen – das Gleiche kann man nicht vom Ersetzen von Festplattenlaufwerken sagen, wasnichteine Aufgabe für schwache Nerven.
Beachten Sie, dass die Bänder selbst einebegrenztAnzahl der Schreibvorgänge, daher werden sie auch nicht so häufig beschrieben wie Festplatten. Schließlich werden Bänder hauptsächlich nur zu Archivierungszwecken verwendet – sie werden normalerweise einmal beschrieben und dann in einem klimatisierten Lager aufbewahrt, bis sie (irgendwann) benötigt werden. Für diesen Zweck sind Bänder großartig – sie sind leicht, billig und einfach zu ersetzen.
Antwort2
Bänder reagieren nicht so empfindlich auf Stürze, Stöße oder Handhabungsprobleme wie Festplatten. Sie sind außerdem relativ günstig pro Gigabyte, kompakt und bieten eine anständig hohe Geschwindigkeit. Festplatten hingegen bestehen aus Glas- oder Keramikscheiben und vielen beweglichen Teilen und sind zudem mit einer mit der Zeit zu erwartenden Datenverschlechterung für die Archivierung einfach nicht geeignet.
Allerdings nutzen die meisten Unternehmen mehrere Sicherungsebenen, darunter verschiedene Festplatten-Arrays in Kombination mit Bandsicherungen.
Festplatten ermöglichen schnelles Sichern und Wiederherstellen sowie die einfache Wiederherstellung einzelner Dateien. Bänder ermöglichen die langfristige Archivierung, einfache Übertragung und Speicherung an einen anderen Standort, große Kapazität und geringe Größe.
Aufgrund ihrer Unterschiede gibt es keinen allgemeingültigen Gewinner, aber jede hat ihre Stärken und eignet sich daher für bestimmte Zwecke und Strategien.
In meinem Büro nutzen wir inkrementelle Sicherungen über WAN für einfache und schnelle Wiederherstellungen einzelner Dateien und zeitpunktbezogener Daten auf Benutzeranforderung sowie Bänder, die basierend auf nächtlichen Sicherungen in einem rotierenden Zeitplan außer Haus versandt werden.