Ich habe zwei WLAN-Karten in meinem Computer. Eine schlechte, die nicht entfernt werden kann, und eine gute, die ich eigentlich verwenden möchte. Der Netzwerkmanager von OpenSUSE lädt beide automatisch und wechselt zwischen den anderen, wodurch meine Internetverbindung unterbrochen wird. Ich kann die schlechte Karte vorübergehend mit ifconfig wlan0 down deaktivieren, aber das funktioniert nicht, wenn ich den Computer neu starte. Wlan0 wird einige Minuten nach der Ausführung wieder angezeigt, sodass ifconfig auch eine vorübergehende Lösung ist. Gibt es eine Möglichkeit, diese Schnittstelle vollständig zu deaktivieren? Es handelt sich um einen Ralink-Chipsatz.
Antwort1
Kennen Sie die Spezifikationen des „schlechten Treibers“? Wenn ja, sollten Sie in der Lage sein, lsmod
den verwendeten Treiber zu finden und zu verhindern, dass dieser automatisch geladen wird.
Antwort2
Sie sollten die Netzwerkkarte im BIOS deaktivieren, sodass das System sie nicht einmal als Option anzeigt.
Antwort3
Sie sollten in der Lage sein, in den Netzwerk-Manager zu gehen (sofern dieser ausgeführt wird) und die Konfiguration für dieses Gerät so festzulegen, dass es beim Booten nicht aktiviert wird.