
Ich dachte, dass Metallgehäuse sich erwärmt, Kunststoffgehäuse jedoch kühl bleibt und sich dadurch die Wärme sehr gut ableiten lässt. Stimmt das?
Antwort1
Metall leitet Wärme im Allgemeinen besser (oft viel besser) als Kunststoff und hält die Temperaturen niedriger als ein Kunststoffgehäuse, das aufgrund seiner isolierenden Wirkung Wärme einschließen kann.
Ich benutze einRosewill RX-358-S, ein Metallgehäuse mit Lüfter, mit einer 1TB Seagate Barracuda 7200.12 und ich hatte bisher keine Probleme damit. Die Temperaturen werden im Sommer bei etwa 40-45 °C unter Kontrolle gehalten und der Lüfter kann die Temperaturen um weitere 7-10 Grad senken.
Antwort2
Da stimme ich Ihnen zu – die Tatsache, dass das Metallgehäuse warm ist, zeigt, dass die Wärme von irgendwoher (also von der Festplatte) abgezogen wurde. Sofern keine Fehler vorliegen, ist es ein gutes Zeichen, dass das Gehäuse warm ist, denn es bedeutet, dass es als Kühlkörper für die Festplatte fungiert.
Antwort3
Dies hängt vom jeweiligen Laufwerk und der Qualität des Designs ab. Ein gutes Design leitet die Wärme ab, ein schlechtes Design möglicherweise nicht. Das für das Gehäuse verwendete Material wird bei der Wärmeableitung berücksichtigt, aber die Verwendung von Metall statt Kunststoff wird ein schlechtes Design nicht „reparieren“.
Wenn sich ein Laufwerk wärmer anfühlt als ein anderes, kann dies daran liegen, dass es grundsätzlich mehr Wärme erzeugt.