
Ich verwende ein MacBook Air als Hauptgerät und die 128 GB SSD bedeutet, dass Speicherplatz kostbar ist. Um etwa 10 GB zu sparen, habe ich Parallels mit einer Windows XP-VM von einer externen USB-Festplatte ausgeführt, die im Alltag genauso gut funktioniert wie die Ausführung der VM von der internen SSD.
Also kaufte ich einen winzigen USB 2.0-Speicherstick mit 32 GB, steckte ihn in das MacBook Air, formatierte ihn zuerst als ExFAT (was langsam war), dann als Mac OS Extended (Journaled) (was auch langsam war), kopierte meine VM-Datei rüber und führte Parallels darauf aus.
Meine gesamte Erfahrung ist hier dokumentiert:http://www.midwesternmac.com/blogs/jeff-geerling/running-windows-xp-vm
Das direkte Kopieren von Dateien geht wirklich schnell – 30 MB/s Lesen (die ganze Zeit über konstant) und 10-11 MB/s Schreiben (die ganze Zeit über konstant). Aber mir fiel auf, dass die Festplattenzugriffsraten nach dem Start von XP im unteren KB-Bereich lagen.
Ist der wahlfreie Zugriff auf USB-Sticks wirklich so schlecht oder übersehe ich möglicherweise etwas (das Format des Sticks usw.)?
Bemerkenswerterweise habe ich Folgendes versucht, ohne großen Erfolg:
- Formatieren des Laufwerks als ExFAT oder Mac OS Extended (Journaled)
- Trennen Sie alle anderen USB-Geräte und schalten Sie Bluetooth aus (das über den USB-Bus am rechten Anschluss läuft).
- Stecken Sie den USB-Stick entweder direkt in den rechten oder linken Anschluss oder in einen USB 2.0-Hub.
Antwort1
Ich wollte dies gerade kommentieren, aber mir ist der Platz ausgegangen ...
USB-Flash-Laufwerke sind für den wahlfreien Lese- und Schreibzugriff sehr schlecht geeignet, es sei denn, Sie kaufen ein USB-Flash-Laufwerk speziell wegen der Geschwindigkeit. Sie würden wissen, ob Sie ein „schnelles“ USB-Stick hätten, da Sie wahrscheinlich zwei- oder dreimal so viel dafür bezahlt hätten.DasgegenDas. 70 MB/s und 39 MB/s gegenüber 155 MB/s und 150 MB/s.
DerrealDas Problem ist, dass der USB 2.0-Anschluss des Macbook Air voll ausgelastet ist. Die theoretische maximale Datenrate bei USB 2.0 beträgt 480 Mbit/s (60 MB/s) pro Controller und wird von allen angeschlossenen Geräten gemeinsam genutzt. Selbst wenn Sie also ein USB-Laufwerk mit 150 MB/s kaufen, erreichen Sie maximal etwa 60 MB/s.
Antwort2
Ich beziehe mich in dieser Antwort auf USB-Flash-Sticks, denn wenn Sie mit etwas Größerem zufrieden sind, könnten Sie sich eine SATA-SSD zulegen und sie in ein USB3+SATA-Gehäuse einbauen.
Von den unzähligen USB-Flash-Sticks und -Laufwerken verwenden bis auf wenige Ausnahmen alle eine Kombination aus einer kostengünstigen Flash-Lösung (einzelner MLC) und einem einfachen Controller ohne Cache-RAM. Um die Flash-Technologie besser nutzbar zu machen, schauen Sie sich an, was in SSDs steckt. Normalerweise gibt es mehrere Chips/Dies, einen Controller und einen Cache. Dieser Cache dient dazu, mehrere Datenstücke aufzunehmen und gleichzeitig zu schreiben. Wenn Sie jedoch eine einzelne, kostengünstige MLC-Lösung haben, können Sie nicht gleichzeitig schreiben.
Es gibt einige Benchmarks und ich habe den ganzen Tag damit verbracht, mich durch verschiedene Testberichte und Benchmarks zu wühlen. Es scheint, dass es zu jedem Zeitpunkt null bis zwei Modelle auf dem Markt gibt, die über die Technologie verfügen, die einen besseren Direktzugriff (Schreibzugriff) ermöglicht.
Hier ist eine Site mit einigen Benchmarks. In den von mir untersuchten 16- und 32-GB-Kategorien ist dies der insgesamt schnellste USB2/3-Flash-Speicherstick.
http://usbflashspeed.com/15177
Kingston ist kein ganz so schlechtes Unternehmen. Als sie die Produktion dieses Produkts einstellten, waren sie so nett, ein neues Produkt mit demselben Namen und schlechter Leistung herzustellen, fügten aber ein „g2“ oder „gen2“ hinzu, sodass Sie nicht den Preis für Gen 1 für ein viel schlechteres „Gen 2“-Produkt bezahlen müssen.
Das ist in der Branche ziemlich typisch: man tauscht die Komponenten gegen leistungsschwächere aus, sobald positive Bewertungen erschienen sind. Ich habe mir beispielsweise kürzlich eine Corsair SSD gekauft und die Tester haben alle andere Chips getestet als die, die Corsair an den Einzelhandel geschickt hat. Alle Corsair Performance Pro-Tests sind ungültig – sie zeigen und sagen, dass das Gerät 32 nm Flash hat, aber da 24 nm billiger ist, ist Corsair letztes Jahr darauf umgestiegen und hat den Testern trotzdem 32 nm-Einheiten gegeben. Ich kaufe immer auf Grundlage von Bewertungen, aber das rächt sich oft: 2005 habe ich ein LG LCD bekommen. Die Tester haben ein IPS-Panel bekommen und ich ein TN-Panel. Dieselbe Modellnummer!
Antwort3
das kann ich bestätigenLexar JumpDrive S45 USB 3.0 128 GBFlash-Laufwerk (Lesen 150 MB/s, Schreiben 45 MB/s) leidet auch untersehr schlechte DirektzugriffsleistungIch habe versucht, es zu verwenden inParallels Desktop(MacBook Pro Retina 13" Ende 2013) ohne Erfolg: Entweder ExFAT oder HFS+ führt zu einer nahezu nicht reagierenden VM.VERGESSEN Sie es zu diesem Zweck.