![Wie kann ich eine VPN-Verbindung in Windows 7 durch eine Firewall schützen?](https://rvso.com/image/1302461/Wie%20kann%20ich%20eine%20VPN-Verbindung%20in%20Windows%207%20durch%20eine%20Firewall%20sch%C3%BCtzen%3F.png)
Ich habe eine VPN-Verbindung zu einem privaten VPN-Server in einem anderen Land. Ich möchte nicht, dass Internetpakete meinen Laptop verlassen oder dort ankommen, es sei denn, sie gehen an die IP des VPN-Servers oder kommen von dort.
Gibt es eine Möglichkeit, dies durchzusetzen, beispielsweise mithilfe der in Windows 7 integrierten Firewall?
Antwort1
Überprüfen Sie in Ihren VPN-Einstellungen dieUse Default gateway on remote network
In diesem Fall reisen ALLE Pakete über das sichere VPN und verlassen den Server auf dieser Seite.
Häufig wird dieses Häkchen entfernt, weil das Internet dann sehr langsam läuft.
Wenn Sie überprüfen möchten, ob es funktioniert, können Sie verwendenGeigerund Sie können überwachen, wohin HTTP-Pakete gehen und woher sie kommen.
Ein noch fortschrittlicherer Paket-Sniffer istWireSharkund zeigt das gesamte Design eines Pakets, Quelle, Ziel und all das.
Eine Firewall dient nicht zur Umleitung von Paketen. Sie können JA den Abgang von Paketen verhindern, aber es wäre besser, den GESAMTEN EIN- UND AUSGEHENDEN Verkehr auf Ihrem Router zu BLOCKIEREN, AUSSER dem VPN-Tunnel.
Antwort2
OpenVPN verwendet eine virtuelle Tun/Tap-Netzwerkkarte, daher haben Sie eine ähnliche Option. Sie müssen lediglich die Option „Automatische Metrik“ deaktivieren und den Wert auf einen sehr niedrigen Wert wie 1 setzen. Anschließend können Sie die Ergebnisse überprüfen, indem Sie den Befehl ausführen netsh int ip sh route
und prüfen, ob die virtuelle Netzwerkkarte für die Standardroute (0.0.0.0/0) höher aufgeführt ist als Ihre physische Netzwerkkarte.
Dadurch wird sichergestellt, dass alle IhreausgehendDer gesamte Datenverkehr, mit Ausnahme des Datenverkehrs zu Ihrem lokalen Netzwerk und dem VPN-Server, läuft durch den Tunnel.
BlockiereneingehendVerkehr, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Löschen Sie die Standardroute für Ihre physische Netzwerkkarte, sodass der gesamte eingehende Datenverkehr praktisch nutzlos wird.
- Richten Sie eine Firewall eines Drittanbieters ein, um den gesamten eingehenden Datenverkehr auf Ihrer physischen Netzwerkkarte oder ihrem IP-Adressbereich zu blockieren. Ich glaube nicht, dass dies mit der Windows-Firewall problemlos möglich ist.
Antwort3
Es gibt im VPN grundsätzlich zwei Verbindungen, eine für eingehende und eine für ausgehende Verbindungen.
Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Konfigurieren einer eingehenden VPN-Verbindung in Windows 7
1. Gehen Sie zuerst zur Systemsteuerung und öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter. 2. Klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern. 3. Drücken Sie Alt+F und wählen Sie Neue eingehende Verbindung. 4. Setzen Sie ein Häkchen bei der Person, der Sie Zugriff auf diesen Computer gewähren möchten, oder konfigurieren Sie ein neues Konto, indem Sie auf Jemanden hinzufügen klicken. Klicken Sie anschließend auf Weiter. 5. Setzen Sie ein Häkchen bei Über das Internet. Klicken Sie auf Weiter. 6. Wählen Sie die Protokolle aus, die Sie für diese Verbindung aktivieren möchten. Klicken Sie auf Zugriff zulassen. 7. Notieren Sie sich den Computernamen, da dieser vom Client verwendet wird, um eine Verbindung zu diesem Computer herzustellen, und klicken Sie anschließend auf Schließen.
Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Konfigurieren einer ausgehenden VPN-Verbindung in Windows 7
1. Gehen Sie zuerst zur Systemsteuerung und öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter. 2. Klicken Sie auf Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten. 3. Wählen Sie Mit Arbeitsplatz verbinden und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Wählen Sie Meine Internetverbindung verwenden (VPN) aus. 5. Geben Sie die IP-Adresse oder den Computernamen ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und Ihren Verbindungsnamen im Feld Zielname. 6. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, mit denen der Zugriff auf den Hostcomputer gewährt wurde. 7. Um eine Verbindung über eine erstellte VPN-Verbindung herzustellen, können Sie entweder mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste klicken und Netzwerk- und Freigabecenter auswählen oder zur Systemsteuerung gehen und das Netzwerk- und Freigabecenter öffnen und auf Mit einem Netzwerk verbinden klicken. 8. Nun wird das Fenster „VPN-Verbindung herstellen“ angezeigt. Ich hoffe, das hilft Ihnen.