Display auf MacBook 1,1 mit Ubuntu Server 11.10 ausschalten

Display auf MacBook 1,1 mit Ubuntu Server 11.10 ausschalten

Ich bin gerade dabei, meinen eigenen Server einzurichten, und dachte, ich könnte mein altes schwarzes MacBook irgendwie nutzen.

Ich habe Ubuntu Server 11.10 als einziges Betriebssystem installiert und bisher hat alles gut funktioniert.

Wie erwartet funktionieren die Helligkeitstasten nicht und das Schließen des Laptopdeckels versetzt ihn nicht in den Ruhezustand oder bewirkt überhaupt etwas.

Da ich nur per Fernzugriff auf den Server zugreifen möchte, möchte ich den Bildschirm deaktivieren, um Strom zu sparen, ohne ihn abnehmen zu müssen.

Bisher habe ich vbetoolund xset dpmsin allen Variationen ausprobiert.

echo $DISPLAYbringt nichts, also denke ich, das ist das Problem.

Beim Versuch xseterhalte ich die folgende Fehlermeldung:

xset: unable to open display ""

Da ich kein Linux-Profi bin, kann ich nur vermuten, dass ich ihm irgendwie Zugriff auf mein Display gewähren muss. Ist das ein Treiberproblem?

Antwort1

Ich weiß, dass es ein alter Beitrag ist, aber nach langer Recherche habe ich eine Lösung gefunden, die für mich funktioniert. Ich verwende Ubuntu Server 18.04.2 LTS auf einem 13" Macbook Pro Late 2011.

So listen Sie die Hintergrundbeleuchtungsanzeigen mit diesem Befehl auf:

ls /sys/class/backlight/

Die Ausgabe dieses Befehls war

acpi_video0  intel_backlight

Daher gehe ich davon aus, dass intel_backlightSie, falls Ihre Ausgabe Folgendes enthält, diesen Befehl zum Ändern der Bildschirmhelligkeit verwenden können:

// Display off
sudo bash -c "echo 0 > /sys/class/backlight/intel_backlight/brightness;"

// Max brightness
sudo bash -c "echo 1808 > /sys/class/backlight/intel_backlight/brightness;"

Hoffe, das hilft jemandem!

Antwort2

Monitor ausschalten: vbetool dpms off

Schalten Sie es wieder ein (Tastatur tut es nicht): vbetool dpms on

Erhalten aushttps://stackoverflow.com/questions/8630758/shutdown-monitor-on-debian-server

verwandte Informationen