
Ich war gerade dabei, Linux auf Virtualbox zu installieren, als Virtualbox einfror. In einem Popup-Fenster wurde ich gefragt, ob ich Virtualbox debuggen möchte.
Warum fragt mich Windows 7 als Frontend-Benutzer, ob ich ein Programm debuggen möchte? Werden dadurch Abstraktionsbarrieren verletzt? Was macht Windows 7 überhaupt, wenn ich auf „Debuggen“ klicke?
Antwort1
Ihr System ist höchstwahrscheinlich eingerichtet fürPostmortem-Debugging.
Ich bin mir nicht ganz sicher, warum Windows die Möglichkeit bietet, einen fehlgeschlagenen Prozess zu debuggen.Debuggerinstalliert werden, könnte durchaus Teil der Entscheidung sein. Vielleicht kann ein Prozess sogar erzwingen, dass die Debug-Option angezeigt wird, nachdem er fehlgeschlagen ist.
Normalerweise ist diese Option nur für Entwickler gedacht.
Möglicherweise verwandte Lektüre:
https://stackoverflow.com/questions/396369/wie-deaktiviere-ich-den-Debug-Close-Application-Dialog-unter-Windows-Vista
Antwort2
Wenn Sie JIT-Debugging oder einen anderen Debugger in Visual Studio aktiviert haben, haben Sie die Möglichkeit, einen Debugger an einen Prozess anzuhängen, der abstürzt, sodass Sie ein Post-Mortem-Debugging durchführen können. Wenn Sie kein JIT-Debugging möchten, können Sie es deaktivieren und müssen dann manuell einen Debugger an einen Prozess anhängen, den Sie debuggen möchten, bevor dieser abstürzt.