Kniffliger Workaround zur Stromversorgung eines GPU-Lüfters: Ist das sicher?

Kniffliger Workaround zur Stromversorgung eines GPU-Lüfters: Ist das sicher?

Meine nVidia GeForce 8800GT hatte ein ernstes Problem mit dem serienmäßigen Lüfter: Er fing an, seltsame Geräusche zu machen, und später stellte ich fest, dass er gegen den Kühlkörper schlug, weil die Flügel aufgrund einer anormalen Rotation auf und ab gingen. Ich konnte keine Möglichkeit finden, das Problem zu beheben.

Ich kaufte ein Ersatzkühlset (Lüfter und Kühlkörper), das ich problemlos auf der Karte montieren konnte. Aber plötzlich stellte ich fest, dass der Netzteilstecker des LüfterszweiPins, während der Stecker auf der KartevierPins. Die Lüfterstecker auf dem Motherboard haben stattdessen 3 Pins! Ich war entmutigt und begann, mich über mich selbst zu beschweren... :(

Glücklicherweise (oder nicht?) entdeckte ich, dass sich auf dem MB ein unbenutzter Stecker befand, um einen IEEE 1394-Anschluss zu installieren. Er hatte 9 Pins, und zwei davon waren gekoppelt und mit +12 V bzw. GND gekennzeichnet. Ich verdrehte die Pins, um den weiblichen Stecker des Lüfters dazu zu zwingen, Kontakt mit diesen beiden Pins herzustellen.

Ich habe das System gestartet und der Lüfter funktionierte. Die GPU-Temperatur ist in Ordnung.

Ich möchte hier nicht meinen Mut zur Schau stellen, sondern nur fragen: Wie stark ist mein Rechner gefährdet? Ist dieser heikle Workaround gefährlich oder nicht?

Antwort1

Sofern Sie FireWire nicht deaktivieren (ich gehe davon aus, dass die Hauptplatine den Anschluss deaktiviert, wenn Sie dies tun), sollte es weiterhin einwandfrei laufen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Windows nicht die Berechtigung hat, den Anschluss/die FireWire-Schnittstelle auszuschalten, um Strom zu sparen. Dies könnte dazu führen, dass die Hauptplatine die Stromversorgung des Anschlusses unterbricht.

Beachten Sie jedoch, dass die meisten Kühlsysteme Lüfter haben, die je nach Chipsatz-/Kerntemperatur geregelt werden. Durch die Art und Weise, wie Ihr Lüfter jetzt angeschlossen ist, läuft er ständig.

Ich würde versuchen, einen geeigneten Lüfter zu finden. Dieser Workaround sollte funktionieren, ist aber natürlich keine bevorzugte Lösung.

Antwort2

Die 2-poligen, 3-poligen und 4-poligen Anschlüsse sind in der Regel kompatibel. Die einzigen Unterschiede bestehen darin, ob die Lüftergeschwindigkeit an das Gerät gemeldet wird und ob das Gerät die Lüftergeschwindigkeit steuern kann.

Bei Ihrem Setup denkt die Grafikkarte, dass der Lüfter nicht läuft, da sie kein Signal von ihm erhält. Die Grafikkarte könnte dadurch ihre Leistung reduzieren. (Oder auch nicht, da sie weiß, dass sie nicht überhitzt.)

Antwort3

Das Anschließen eines 4-poligen Lüftersteckers an ein 3-poliges Motherboard ist perfektBußgeld.

Der Lüfter verfügt über einen 4-poligen Stromanschluss; das Desktop-Board hat einen 3-poligen Lüfteranschluss: Bildbeschreibung hier eingeben

Pin  4-Wire     Pin  3-Wire Support 
1    Ground     3    Ground 
2    +12 V      2    FAN_POWER 
3    FAN_TACH   1    FAN_TACH 
4    FAN_CONTROL     N/A 

Wie Sie sehen, wird der vierte Pin für die Lüftersteuerung verwendet. Wenn Ihr Motherboard jedoch die Lüftersteuerung über PWM unterstützt, sollten Sie dennoch in der Lage sein, die Geschwindigkeit zu steuern.der 3-polige WegVerwendung mitSpeedFanbasierend auf der Temperatur der GPU.

Bearbeiten: Was die beiden Pins betrifft, können wir davon ausgehen, dass auch hier der Drehzahlmesser fehlt. Das bedeutet einfach, dass Ihr Netzteil mit der Geschwindigkeitsanzeige des Lüfters keine Verwendung hat.

verwandte Informationen