Kann ich mehrere RAID-Arrays auf einer einzigen RAID-Karte ausführen?

Kann ich mehrere RAID-Arrays auf einer einzigen RAID-Karte ausführen?

Ich möchte eine Hardware-RAID-Karte für meinen Linux-Computer kaufen, den ich gerade baue, und ich denke insbesondere darüber nachdieses Intel-Modell.

Ich plane, mehrere RAID-Arrays auf meinem Computer zu betreiben: ein RAID-0-Array für zwei SSDs und ein weiteres RAID-Array für einige HDDs. (Es könnte RAID-5 sein, da ich eine gute Mischung aus Geschwindigkeit, Redundanz und niedrigen Kosten möchte.) Die Karte unterstützt mehr Eingänge als ich benötige, sodass mir die Ports nicht ausgehen werden.

Sind RAID-Karten grundsätzlich für solche Konfigurationen ausgelegt? Muss ich eine weitere RAID-Karte kaufen, um jedes Array separat zu betreiben?

Da ich noch nie RAID verwendet habe, es aber ziemlich ausführlich studiert habe, um zu verstehen, wie es funktioniert, bin ich ein Neuling in dieser Sache. Konfiguriere ich das RAID-Setup im BIOS mit einer Karte wie dieser? Muss ich eine Art Firmware oder Treiber installieren, damit das Ding funktioniert?

Hinweis: Dies ist keine Einkaufsliste, sondern eine berechtigte Frage zur Funktionsweise von RAID-Karten.

Antwort1

Sie können mehrere Arrays auf der Karte betreiben. Arrays werden normalerweise im BIOS konfiguriert. Ein Treiber wird wahrscheinlich benötigt und von Intel bereitgestellt.

Antwort2

Es variiert, aber mit einer geeigneten RAID-Lösung können Sie mehrere RAID-Arrays aus unterschiedlichen Festplattengruppen erstellen oder sogar eine einzelne Festplattengruppe in mehrere RAID-Arrays aufteilen. Sie können beispielsweise 3 Festplatten nehmen und einen Teil davon für ein 3-Wege-RAID1 und den Rest für ein RAID5 verwenden, oder Sie können 5 Festplatten nehmen und einen Teil davon für ein RAID0 und einen Teil für ein RAID5 verwenden.

Beachten Sie, dass Sie viel Geld sparen können, wenn Sie auf die Hardware-RAID-Unterstützung verzichten und nur Linux-Software-RAID verwenden, das häufig wesentlich flexibler ist.

Für echtes Hardware-RAID benötigen Sie einen entsprechenden Treiber und normalerweise auch Anwendungssoftware, um das RAID innerhalb des Betriebssystems zu verwalten. Normalerweise verfügen sie auch über eine BIOS-Schnittstelle, mit der Sie das Array konfigurieren können, bevor Sie ein Betriebssystem installieren.

Bei den billigeren Raid-Karten handelt es sich in Wirklichkeit um Fake-Raid, das heißt, es handelt sich lediglich um einen ganz normalen AHCI-SATA-Controller mit spezieller Software/Treibern (normalerweise nur für Windows) und BIOS-Erweiterungen, die das Software-Raid implementieren. Linux erkennt die Hardware als das, was sie ist, und erkennt jede einzelne Festplatte. Ein Softwarepaket namens dmraid erkennt die Raid-Metadaten auf den Festplatten und konfiguriert den Kernel-Device-Mapper-Software-Raid-Treiber für den Zugriff auf das Array, aber dies ist bei weitem nicht so gut unterstützt oder zuverlässig wie das herkömmliche Linux-Software-Raid ( mdadm ).

Antwort3

Sie können zwei Volumes auf einer Karte haben, aber stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kabelsteckplätze (2) für jedes Volume mit unterschiedlichen Laufwerken haben.

Vermeiden Sie Software-RAID um jeden Preis. Auf diese Weise haben Sie Redundanz und sparen viel Zeit. Software-RAID ist SEHR instabil. Schlimmer als Software-RAID ist „FAKE-RAID“ – das im Motherboard integrierte.

verwandte Informationen