Ich arbeite von zu Hause aus per Telearbeit bei meinem Arbeitgeber in Kalifornien.
Internetausfälle sind selten, aber 2-3 Mal im Jahr muss ich wegen eines Ausfalls Urlaub nehmen. Es macht mir nichts aus, hier und da die Arbeit zu verpassen, aber ich plane meine Freizeit gerne, damit ich das meiste aus meiner Freizeit machen kann.
Ich glaube, was ich will, ist ein SLA. Ich brauche KEINE 5-9er-Vereinbarung oder so etwas. Ich muss nur von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar sein. Ist ein SLA das Richtige, wonach man fragen sollte?
In meiner Gegend bieten Business-Class-Dienste kein SLA, sondern nur einige Extras wie eine statische IP-Adresse und keine Nutzungsbeschränkungen. Dienste für Privatkunden unterscheiden sich eigentlich nur in der Höchstgeschwindigkeit. Dienste, die ein SLA anbieten, sind auf anspruchsvollere Vorgänge ausgerichtet, wie z. B. Glasfaserverbindungen zu Rechenzentren.
Wenn ein SLA die richtige Lösung ist, wo kann ich ein Beispiel-SLA für einen solchen Dienst anzeigen?
Antwort1
Ein SLA ist keine echte Garantie für Verfügbarkeit. So etwas wäre nicht möglich. Es ist ein Versprechen für eineversuchenzur Betriebszeit, gekoppelt mit vorgeschriebenen Konsequenzen für den Fall (nicht falls) dass der Versuch fehlschlägt.
Ich bezweifle, dass Ihr ISP diese 2-3 Ausfälle pro Jahr während der Arbeitszeiten wirklich einplant, und zweifellos waren in jedem Fall auch Unternehmen betroffen, die SLAs mit dem ISP haben und dieselbe Upstream-Verbindung verwenden. Der Unterschied besteht darin, dass diese Unternehmen als erste vom ISP über den Vorfall informiert wurden und möglicherweise auch eine Entschädigung erhalten haben (selbst wenn in Form einer Gutschrift auf ihre Rechnung). Die Unternehmen zahlen für diese Gegenleistung extra ... normalerweise viel mehr als alles, was sie als Entschädigung für Ausfälle erhalten.
Der Sinn eines SLA besteht also nicht darin, dass der Dienst nie ausfällt, sondern dass Sie als Abonnent sicher sein können, dass Ihr Anbieter die richtigen Anreize bietet, ihn aufrechtzuerhalten.
Antwort2
Die meisten ISPs bieten ihren Kunden, die von zu Hause aus arbeiten, keine Dienste, zumindest nicht in diesem Umfang, an. Auch ich arbeite von zu Hause aus, als technischer Support-Ingenieur und Software-Designer. Wenn es in unserer Gegend zu Ausfällen kommt, kann es bei dem Privatkundentarif mehrere Tage dauern, bis sie reagieren. Beim Businesstarif ist mir jedoch eine Antwort innerhalb von 24 Stunden garantiert. Das ist ungefähr das SLA, das ich als Person, die von zu Hause aus arbeitet, erwarten kann.
Wie Sie sagten, ist es HÖCHST unwahrscheinlich, dass Time Warner, Comcast, Quest, AT&T, SBC Global oder überhaupt irgendjemand ein SLA dieser Art anbieten würde, es sei denn, Sie zahlen für die hochwertigen Standleitungen.
Am besten ist es, sich für die Business Class zu entscheiden. Die beiden Knoten sind nicht getrennt, d. h. wenn die privaten Knoten ausfallen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie keinen Service haben. Wenn das jedoch passiert, ist Ihnen als Business Class-Kunde eine Antwort/ein Ergebnis innerhalb von 24 Stunden nach dem Ausfall garantiert. So handhaben es sowohl Comcast als auch Time Warner (mit beiden haben wir seit Jahren dieselbe Vereinbarung).