Einrichten einer Subdomäne für den Zugriff auf den Heimcomputer über den Windows-Remotedesktop

Einrichten einer Subdomäne für den Zugriff auf den Heimcomputer über den Windows-Remotedesktop

Ich versuche, über Windows Remote Desktop eine Remoteverbindung zum Heimcomputer herzustellen (unter anderem, aber das ist derzeit mein Hauptanliegen). Ich kann dies problemlos mit der statischen IP meines Heim-WAN (Gott sei Dank gibt es Kabel!) mit Portweiterleitung tun, aber ich möchte von einer Subdomäne meiner Website darauf zugreifen (z. B. home.mydomain.co.uk).

Im cPanel für mein Hosting-Konto bin ich in die DNS-Zonen gegangen und habe den A-Eintrag so geändert, dass er auf die IP meines WAN verweist, was ich dachtesollenfunktioniert, aber ich kann trotzdem keine Verbindung herstellen. Wenn ich die Subdomain anpinge, erhalte ich die IP meines Webhosts, was wohl zu erwarten ist, da ich glaube, dass zuerst der DNS der Host-Domain verwendet wird und mein Server dann die Umleitung des Datenverkehrs zur IP im A-Record übernimmt. Ist das die richtige Idee? Leiden A-Record-Änderungen unter denselben Ausbreitungsverzögerungen wie DNS-Record-Änderungen, denn das könnte es vermutlich erklären?

(übrigens bestätigt dieser Thread meine Vermutung, dass das Setzen des A-Records genügen sollte:Hostmonster-Subdomain auf IP des Heimservers umgeleitet: So greifen Sie mithilfe der Subdomain per SSH auf den Heimserver zu)

verwandte Informationen