%20zum%20LAN%20durch.png)
Ich habe einen perfekt funktionierenden TP-WR741ND-Router mit seiner nativen Firmware (wahrscheinlich nicht so wichtig, aber hier ist sie: 3.12.4 Build 100910 Rel.57694n).
Der Router ist direkt mit LAN-PCs verbunden (Netzwerk 192.168.0.0/24). Ich kann den Router von meinem Büro aus (also vom Internet aus) verwalten. Ich möchte in der Lage sein,aufwachenmeinen Heim-PC vom Büro aus.
Ich kann ein WoL-Paket ("Magic Packet", UDP-Port 9) vom PC in meinem Büro an meinen Router senden. Ich kann meinen Router so einstellen, dass er es an eine LAN-Adresse weiterleitet (Weiterleitung > Virtuelle Server) und auf einem laufenden Ziel-PC kann ich sehen, dass das „magische Paket“ dort ankommt (ich habe den Netzwerkverkehr überprüft, um sicherzugehen). Das Problem ist, dass ich beim Weiterleiten keine 192.168.0.255-Adresse angeben kann. Ich erhalte:
Fehlercode: 26106 Die IP-Adresse befindet sich nicht im selben Subnetz wie die LAN-IP-Adresse.
Ist es möglich, den Router normal senden zu lassenmagisches Paketan die Netzwerk-Broadcastadresse *.255? Wenn ja, wie kann das gemacht werden?
Antwort1
Ein Wake-on-LAN-Paket ist normalerweise auf eine bestimmte MAC-Adresse ausgerichtet. Das Problem dabei ist, dass Sie keine MAC-Adresse aus einem nicht lokalen Netzwerk ansprechen können.
Wenn ein Paket für eine IP-Adresse bestimmt ist, sagt der Router im selben Netzwerk wie das Zielgerät normalerweise: „Wer hat die IP-Adresse xxxx?“, und das Gerät, dem die Adresse gehört, antwortet: „Ich bin es, sende es an die Mac-Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx.“ Dies ist eine ARP-Anfrage. Nach der Antwort leitet der Router das Paket an die Mac-Adresse weiter.
Das Problem beim Weiterleiten eines Pakets an einen ausgeschalteten Rechner besteht darin, dass dieser nicht auf die ARP-Adresse antworten kann. Wenn Sie jedoch die ARP-Bindungsfunktion des Routers verwenden, können Sie sagen, dass die IP-Adresse xxxx die MAC-Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx ist. Der Router muss also keine ARP-Anfrage stellen – er kennt die MAC-Adresse für die IP-Adresse bereits, da er sie in seiner ARP-Bindungstabelle hat.
Sie müssen also drei Dinge tun:
- Weisen Sie dem PC, für den Sie WOL verwenden möchten, eine statische Adresse zu (das geht immer noch am besten per DHCP)
- Ermitteln Sie die MAC-Adresse des PCs und richten Sie einen ARP-Binding-Eintrag mit der MAC und der von Ihnen ausgewählten statischen IP ein
- Richten Sie eine Portweiterleitungsregel für UDP/9 an die statische IP-Adresse ein
Das WOL-Paket würde also auf die öffentliche IP-Adresse des Routers abzielen und an die interne Adresse weitergeleitet. Der Router würde dann erkennen, dass in seiner ARP-Bindungstabelle eine MAC-Adresse gespeichert ist, und das Paket an die MAC-Adresse weiterleiten (auch wenn die Maschine ausgeschaltet ist), ohne eine ARP-Anforderung zu versuchen.
Die WOL-Funktion erkennt, dass das Paket mit der richtigen MAC-Adresse auf der Netzwerkkarte ankommt, und schaltet den PC ein.
Antwort2
Schau dir das an:Portweiterleitung Wake on LAN auf dem TP-Link TL-WR841ND
Um zu testen, ob Sie Wake On Lan richtig konfiguriert haben, können Sie verwendenhttp://wakeonlan.meWebsite.