iscsitarget für Linux, Mounten unter Windows

iscsitarget für Linux, Mounten unter Windows

Ich habe ein Problem mit iscsitarget. Ich glaube, ich habe es endlich zum Laufen gebracht, aber wenn ich die Laufwerke auf meinen verschiedenen Windows-Rechnern mounte, scheinen sie ihre eigene Ordnerstruktur beizubehalten.

Beispiel:

Auf einem Computer1 lösche ich eine Datei, auf dem zweiten Computer ist die Datei immer noch da, auch nach dem Aktualisieren.

Auf dem zweiten Computer verschiebe ich eine Datei in einen neuen Ordner, aber auf dem ersten Computer bleibt die gleiche Ordnerstruktur bestehen.

sogar die lokal unter Linux gemountete Ordnerstruktur ist nicht synchron ...

in ietd.conf habe ich diese Zeile für mein Laufwerk:

Lun 0 Path=/dev/sdb,Type=fileio

Mein Laufwerk ist ein USB Elements 2 TB-Laufwerk.

aber vielleicht gibt es anderswo Optionen oder Cache-Probleme?

Antwort1

Unterstützt Ihr Laufwerk offiziell mehrere Clientverbindungen über iscsi? Mehrere Verbindungen von einem Client sind etwas ganz anderes als mehrere Verbindungen von mehreren Clients. Andernfalls funktioniert dies nicht und führt bei einem Versuch zu Datenbeschädigungen. Sie benötigen ein Speichergerät, das Clustering unterstützt.

Die einzige mir bekannte Lösung besteht darin, das Microsoft-iSCSI-Ziel zu verwenden, da dieses Clustering unterstützt. Erstellen Sie eine VHD-Datei auf dem Speichergerät und verbinden Sie dann alle Clients mit dem iSCSI-Ziel auf dem Computer, der mit dem Speicher verbunden ist. Auf diese Weise führt nur der mit dem Speicher verbundene PC die Schreibvorgänge direkt aus, alles andere wird so abgewickelt, wie es über das Ziel auf dem „Server“-Computer eingeht. Laufwerke, die Clustering unterstützen, sind normalerweise sehr teuer, etwa 1.500 bis 2.000 Pfund Anfangspreis.

verwandte Informationen