Ist es möglich, einen TP_Link ADSL-Router so zu konfigurieren, dass er mit einer Kabelverbindung funktioniert?

Ist es möglich, einen TP_Link ADSL-Router so zu konfigurieren, dass er mit einer Kabelverbindung funktioniert?

Ich habe gekauftTP Link ADSL-Routervor einiger Zeit, als ich mich über ADSL mit meinem ersten ISP verband.

Jetzt habe ich den ISP zu einem Kabelanbieter gewechselt und habe Probleme, den Router für die Verbindung mit dem neuen Kabelmodem einzurichten.

Das Internet funktioniert, aber nur im Bridge-Modus, d. h. mein PC erhält eine öffentliche IP und ist nicht Teil des Netzwerks 192.168.1.0 (und kann nicht von anderen PCs im Netzwerk aufgerufen werden), was ich auch möchte – ich möchte, dass der Router über das NAT verfügt und die Clients dahinter Zugriff auf das Internet haben, aber mit 192.168.1.0-Adressen.

Die Einrichtung ist ziemlich einfach: vom Kabelmodem ein Netzwerkkabel zum Router, vom Router ein weiteres Netzwerkkabel zum PC.

Wenn ich den Router so konfiguriere, dass er Encapsulation - Bridged (VC Mux) verwendet, erhält mein PC die öffentliche IP und das Internet funktioniert. Wenn ich ihn so konfiguriere, dass er eine geroutete Verbindung verwendet (entweder LLC oder VC Mux), erhalte ich zwar die lokale IP, aber kein Internet (unabhängig von der NAT-Einstellung).

Der Router verfügt auch über Diagnose, Status, Ping usw., aber nichts, was ich in den PVC-Einstellungen ändere, aktiviert das Internet.

Ist das, was ich versuche, überhaupt möglich? Wenn ja, wie kann ich es machen? Was übersehe ich?

Antwort1

Nein, Sie benötigen einen anderen WLAN-Router.

Die WAN-Seite des TP-Link-Routers ist dediziert und intern mit dem ADSL-Modem und dem Telefonanschluss verbunden, sodass Sie die Uplink-Fähigkeit des Routers nicht nutzen können. Die Ethernet-Ports, auf die Sie Zugriff haben, sind alle für das LAN (lokalWenn Sie einen dieser RJ45-Ports in WAN-Funktionalität umwandeln könnten, könnten Sie dieses TP-Link-Gerät mit einem Kabelmodem verwenden.

verwandte Informationen