
Ich möchte wissen, wie mdadm physische Festplatten von raid1 identifiziert.
Ich denke, es wird über UUIDs verwaltet und nicht über Gerätedateien wie /dev/sdc2 /dev/sdd2.
Aber ich kann solche Informationen zu raid1 nicht bestätigen.
Antwort1
Jedes Linux RAID-Volume (RAID-1 oder anderes) enthält eineSuperblockdas unter anderem eine UUID enthält, die allen physischen Datenträgern eines Arrays gemeinsam ist und die sich von der UUID aller anderen Arrays unterscheidet. Bei asymmetrischen RAID-Anordnungen (also allen außer RAID-1) enthalten die Datenträger auch Informationen, die angeben, mdadm
welcher Datenträger welcher ist. Wenn Sie mdadm
ein Array zusammenstellen, sucht es nach physischen Datenträgern mit derselben UUID. Sie können angeben, in welchen physischen Datenträgern gesucht werden soll, andernfalls mdadm
wird Ihr System gescannt; der Speicherort des physischen Datenträgers (z. B. /dev/sdc2
vs /dev/sdd2
) ist jedoch irrelevant, nur die UUID.