
Mein Windows 7 Ultimate x64-PC hat ein seltsames Netzwerkproblem.
Wenn ich den Computer aus dem Ruhezustand wieder aufwecke, werden keine Webseiten geladen (auch andere Programme wie Hamachi VPN können ihre Server nicht finden). Wenn ich Google Chrome verwende, wird angezeigt, dass DNS-Suchvorgänge fehlschlagen. Wenn ich dann jedoch ein Befehlsfenster öffne und damit NSLOOKUP
Suchvorgänge für die gerade fehlgeschlagenen Webseiten durchführe, scheinen die Suchvorgänge ordnungsgemäß zu funktionieren. Die Eingabeaufforderung kann also Suchvorgänge durchführen, während dies bei anderen Anwendungen wie Webbrowsern nicht möglich ist.
Ich kann dieses Problem beheben, indem ich den Netzwerkadapter im „Netzwerk- und Freigabecenter“ deaktiviere und dann wieder aktiviere. Danach funktioniert alles wieder. Es ist allerdings mühsam, das jedes Mal tun zu müssen, wenn ich aus dem Ruhezustand aufwache.
Kennt jemand die Ursache dafür oder hat jemand einen Vorschlag zur Fehlerbehebung?
Antwort1
Eine Ursache für dieses Problem ist das Vorhandensein virtueller Netzwerkadapter, beispielsweise der Adapter, die mit VirtualBox oder VMWare installiert werden.
Das Vorhandensein virtueller Netzwerkadapter für (z. B.) VMWare oder AT&T Network Client scheint Probleme bei der Wiederaufnahme des DNS-Betriebs über WLAN nach der Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand zu verursachen. Durch das Deaktivieren der virtuellen Adapter scheint die normale Netzwerkverbindung nach der Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand fortgesetzt zu werden.
Antwort2
Ändern Sie die Einstellungen in den erweiterten Energieprofileigenschaften, damit Ihr LAN-Adapter nicht in den Ruhezustand wechselt bzw. heruntergefahren wird.
Dies kann unabhängig von Ihrem Netzwerkadapter deaktiviert werden.
Quelle:Microsoft Technet
Konfigurieren der Energieverwaltung über die Benutzeroberfläche
So schalten Sie Energieverwaltungsfunktionen ein oder aus
Öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter (klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, geben Sie „Netzwerk und Freigabe“ in das Suchfeld „Start“ ein und drücken Sie die Eingabetaste).
Klicken Sie oben links im Navigationsbereich auf den Link Adaptereinstellungen ändern.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung, für die Sie die Energieverwaltungsunterstützung aktivieren/deaktivieren möchten, und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
Klicken Sie auf „Konfigurieren“.
Aktivieren oder deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Energieverwaltung“ das Kontrollkästchen „Computer kann das Gerät ausschalten, um Strom zu sparen“.
Wenn diese Option aktiviert ist, ist die Energieverwaltung auf dem Netzwerkadapter aktiviert.
Wenn diese Option gelöscht wird, ist die Energieverwaltung auf dem Netzwerkadapter deaktiviert.
Antwort3
Überprüfen Sie, ob mehrere DNS-Server aufgelistet sind. Wenn ja, stellen Sie sicher, dass alle gültig sind. Eine Mischung aus guten und schlechten DNS-Servern kann zu sehr inkonsistentem DNS-Verhalten führen.
Wenn Sie den DNS-Server von einem DHCP-Server beziehen, prüfen Sie, ob der DHCP-Server mit mehreren DNS konfiguriert ist und ob diese alle korrekt sind.
Antwort4
Wenn Sie Hamachi haben, ist das vielleicht der Übeltäter. Nachdem ich es deinstalliert habe, funktionierte alles wieder. Eine andere Alternative ist, den Hamachi-Netzwerkadapter zu aktivieren und zu deaktivieren.