So leiten Sie den Datenverkehr von VM (Parallels) über eine offene VPN-Verbindung auf dem Host weiter (OS X)

So leiten Sie den Datenverkehr von VM (Parallels) über eine offene VPN-Verbindung auf dem Host weiter (OS X)

Szenario:

Ich habe einen Mac, auf dem Lion läuft und der mit einem OpenVPN-Server verbunden ist. Ich habe eine virtuelle Windows XP-Maschine (die auf Parallels läuft, aber ich glaube nicht, dass das wichtig ist). Ich möchte den Datenverkehr von der XP-Maschine über die OpenVPN-Verbindung des Host-Macs umleiten können, damit ich mich bei einer Domäne anmelden kann.

Das Remote-Netzwerk ist 172.16.0.0/23 (255.255.254.0). Open VPN ist so konfiguriert, dass es Adressen im Bereich 10.100.101.0/24 bereitstellt und richtet das Routing auf 172.16.0.0 unter Verwendung des Gateways 10.100.101.1/32 ein. Mein lokales Netzwerk ist 192.16.1.0/24.

HINWEIS: Ich möchte OpenVPN nicht in der virtuellen XP-Maschine installieren, da ich einen passwortlosen Schlüssel verwenden müsste, damit OpenVPN vor der Anmeldung eine Verbindung herstellen kann.

Hat jemand eine Idee?

Antwort1

Also habe ich es herausgefunden (zumindest für meine Bedürfnisse) und es war viel einfacher, als ich zuerst dachte.

Anfangs habe ich zu viel über das Problem nachgedacht und versucht, ein Bridged Networking zu verwenden, meinen Host zum Gateway zu machen und dann zu versuchen, den Datenverkehr zum Tun0-Adapter umzuleiten – reine Zeitverschwendung.

Lösung:
Stellen Sie im Gerätemenü in Parallels das Netzwerk einfach auf „gemeinsam genutzt“ ein. Stellen Sie in der XP-VM (oder einer anderen) den DNS manuell auf die Adresse Ihres Domänencontrollers ein (in meinem Fall also 172.16.0.254). Stellen Sie eine Verbindung zu OpenVPN auf dem Host her. Ich verwende Tunnelblick, um dies unter OS X zu verwalten. OpenVPN sollte die richtigen Routen für Sie hinzufügen.

Es gibt keinen Grund, warum dies nicht auch für VirtualBox oder VMWare auf Linux- oder Windows-Hosts funktionieren sollte.

Das ist es.

Antwort2

Ich verwende Mac OS X und Parallels 9 und habe es zum Laufen gebracht, indem ich einfach „Geräte > Netzwerk 1 > Gemeinsames Netzwerk“ ausgewählt habe. Sonst schien nichts erforderlich zu sein.

Mac OS Xist Version 10.9.2.

Parallels Desktop 9(Build 9.0.24229, gemäß „Datei > Über Parallels Desktop“).

Antwort3

  1. Konfigurieren Sie die virtuelle Maschine
  2. Ändern Sie die Netzwerkquelle in ein freigegebenes Netzwerk.
  3. Wenn das immer noch nicht funktioniert, deaktivieren Sie IPv6 im Gastcomputer.

verwandte Informationen