Periodische Powerline-LAN-Leistungsspitzen

Periodische Powerline-LAN-Leistungsspitzen

Ich habe ein paar Probleme mit meinem Powerline-LAN: 80 % der Zeit funktioniert das Netzwerk einwandfrei, aber 20 % der Zeit ist es sehr langsam. Wenn Sie beispielsweise ein Online-Spiel spielen PC1, sinkt der Ping ein- oder zweimal pro Stunde von 50 ms auf 200 ms. Diese Leistungsspitzen dauern nur ein paar Minuten und danach ist alles wieder normal.PC2PC3

Netzwerkübersicht:

PC1|Adapter1|\                                     
PC2|Adapter2|-> (powerline) -> |Adapter4| -> |Router| -> Modem -> Internet
PC3|Adapter3|/                                \- PC4 (UPS, lots of devices), PC5

Einige zufällige Fakten über das Netzwerk:

  • Auch wenn PC2Sie PC3offline sind, bleibt das Lag-Problem bestehen
  • Das Netzwerk funktionierte perfekt vor dem USP und PC5wurden hinzugefügt 1
  • Ich habe vor Kurzem den Adapter eingeschaltet PC1und die Häufigkeit der Verzögerungsprobleme hat abgenommen.
  • Manchmal PC3kann überhaupt keine Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden
  • Adapter4 ist nicht an die USV angeschlossen
  • PC5 wird als Server verwendet und führt Backups für alle anderen Computer durch

Was könnte diese Probleme verursachen?

  • Die kürzlich hinzugefügte USV?
  • Die erhöhte Anzahl an Geräten, die an die Steckdose am PC4 angeschlossen sind?
  • Eine defekte Netzwerkkarte?
  • Ein defekter Powerline-LAN-Adapter?

Ich kann einige Tests mit dem Netzwerk durchführen, aber die Zeitspanne, in der PC4, PC5 oder die USV vom Netzwerk getrennt oder ausgeschaltet sein können, ist sehr begrenzt.

1 : Da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich spiele nicht so häufig Online-Spiele, dass ich es auf dieses genaue Datum festlegen könnte.


Antworten auf Kommentare zu dieser Frage:

Ich wette, es liegt einfach an der Netzwerklast. Es könnten zwei PCs sein, die miteinander kommunizieren und die Stromleitung überlasten. Es könnte ein PC sein, der die Internetverbindung überlastet.

Ich kann das Problem der Powerline-Sättigung irgendwie ausschließen, da bei mir nur PC1 und PC4 (PC4 ist nicht mit dem Powerline-Netzwerk verbunden) online waren und das Verzögerungsproblem trotzdem bestand.

Bezüglich der Internet-Link-Sättigung: Was ich seltsam finde, ist, dass dies periodisch und nur für kurze Zeit geschieht. Ich würde einen Zusammenhang zwischen starker Internetnutzung (Downloads, Streaming usw.) und Leistungsproblemen bei den anderen Clients verstehen, aber die Probleme wären in diesem Fall langanhaltend und zufällig.

__

Aktualisieren:

Habe gestern einige Tests durchgeführt: Wenn PC4 online ist, beginnen die Verzögerungsprobleme. Normales Surfen im Internet auf PC4 verursacht bei allen anderen Clients regelmäßig Leistungsprobleme.

Antwort1

Laut Deinem Update könnte es sich um eine defekte Netzwerkkarte auf PC4 handeln.

Versuchen Sie, die Karte auszutauschen oder die Karten zwischen Computern zu wechseln.

Antwort2

Nachdem Sie es nun (mehr oder weniger) auf einen PC eingegrenzt haben, sind zwei Iterationen der „Halbierung“ abgeschlossen. (Ich sage „mehr oder weniger“, weil es nur am Standort von PC4 oder an externen Komponenten liegen könnte, nicht am PC selbst.)

  • Entsorgen Sie die USV auf dieser Box (nur weil es schnell und einfach ist) – behoben? – USV entfernen/austauschen
  • Verwenden Sie anstelle von PC4 einen anderen PC und verwenden Sie dabei alle Kabel (denselben LAN-Adapter, USV, Kabel usw., die PC4 verwendet hat) – behoben? – Muss an PC4 liegen (LAN-Karte oder deren Treiber oder interne Störungen durch eine andere Komponente)
  • Wenn das Ersetzen von PC4 das Problem nicht behoben hat, kann es am LAN-Adapter oder an der „Verbindungsverkabelung“ liegen – versuchen Sie es mit einem anderen LAN-Adapter und/oder tauschen Sie Ihre LAN-Kabel aus (defekte Ethernet-Kabel sind ein recht häufiges Problem und könnten beschädigt worden sein, während Sie Sachen umgestellt haben, um sie in Ihre nagelneue USV einzubauen).
  • Wenn das alles nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose (ein langes Verlängerungskabel funktioniert vorübergehend). Etwas in diesem Stromkreis könnte Störungen verursachen.

Antwort3

Ethernet über Powerline ist bekanntermaßen empfindlich gegenüber Störungen in der Stromleitung, die keine anderen Stromgeräte stören. An einem Ort, an dem ich lebte, funktionierte das EoP praktisch nicht mehr, wenn der Kühlschrankkompressor ansprang, um den Kühlschrank zu kühlen. In diesem Fall war es von Anfang an an seinen Grenzen, aber es würde mich nicht überraschen, wenn Sie etwas Ähnliches hätten. Jeder Elektromotor (Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine, Gebläse für Zentralheizung usw.) kann das Netzwerk ernsthaft beeinträchtigen, und Sie können nicht viel dagegen tun.

Welche Art von USV haben Sie? Wo haben Sie eine Stromfilterung (z. B. Überspannungsschutz)? Beachten Sie, dass ein Überspannungsschutz, der an dieselbe Steckdose (oder sogar an denselben Stromkreis, aber eine andere Steckdose in der Nähe) wie der EoP-Adapter angeschlossen ist, die Netzwerkleistung beeinträchtigen kann. Möglicherweise haben Sie Ihre Sicherheitsmarge verringert, indem Sie kürzlich einen neuen Überspannungsschutz angeschlossen haben, und leiden jetzt unter Kühlschrankgeräuschen, die Sie vorher nicht hatten.

Ich würde zunächst sicherstellen, dass die USV oder andere Überspannungsschutzgeräte nicht im Umkreis von 2 m um einen EoP-Adapter angeschlossen sind.

Antwort4

Es stellte sich heraus, dass der Router das Problem verursachte. Ich weiß nicht, was das Problem war, aber sobald der alte Router ausgetauscht wurde, funktionierte alles einwandfrei und alle Netzwerkprobleme waren gelöst.

verwandte Informationen