Einschränkungen des Proxy-Cache-Servers?

Einschränkungen des Proxy-Cache-Servers?

Ich habe eine mehr oder weniger allgemeine Frage zu Proxy-Caching-Servern.

Um nur eine hypothetische Situation zu schaffen: Ich habe mit der Idee gespielt, einen Proxy-Cache-Server in meinem Haus zu installieren, um zu versuchen, die Menge des Datenverkehrs zu reduzieren, die über den Router fließt (der ISP hat eine Obergrenze für die Gesamtmenge der Daten, die verwendet werden können). Der Server würde sich im Inneren des Routers befinden, so dass der Router nichts von einigen gespeicherten Daten mitbekommt.

Wie effektiv wäre in diesem Fall ungefähr ein Proxy-Cache-Server? (Und welche anderen Mittel kann ich implementieren, um den Netzwerkverkehr über den Router zu reduzieren)

Kann der Proxy-Server einzelne Bilder von Websites zwischenspeichern? Ein Forum aktualisiert beispielsweise häufig den Inhalt, die auf der Website angezeigten Bilder werden jedoch nicht verändert. Könnten einige Informationen zu einer Website gespeichert werden? Oder müsste die gesamte Webseite aufgrund ihrer dynamischen Kapazität erneut aufgerufen werden?

Die Möglichkeiten von Proxyservern sind für mich noch relativ neu und wenn ich genügend Informationen darüber finde, würde ich diese irgendwann gerne in meine Arbeit in der IT integrieren.

Antwort1

Kann der Proxyserver einzelne Bilder von Websites zwischenspeichern?

Ja.

müsste die gesamte Webseite aufgrund ihrer dynamischen Kapazität erneut aufgerufen werden?

Die dynamischen Teile müssten erneut abgerufen werden. Der Proxy sollte sich darum kümmern, indem er die Proxy-Control-Header in jedem separat abgerufenen Element der Seite untersucht.


Hier ist ein kurzes (bearbeitetes) Beispiel einer Wireshark-Aufnahme von Chrome, das eine Webseite vom Superuser abruft

Kundenanfrage

GET /questions/419790/confused-by-cpu-model HTTP/1.1
Host: superuser.com
Connection: keep-alive
User-Agent: …Chrome…
Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8
Referer: http://superuser.com/questions
Accept-Encoding: gzip,deflate,sdch
Accept-Language: en-GB,en-US;q=0.8,en;q=0.6
Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.3
Cookie: …

Server-Antwort

HTTP/1.1 200 OK
Cache-Control: public, max-age=60
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Content-Encoding: gzip
Expires: Wed, 02 May 2012 19:41:23 GMT
Last-Modified: Wed, 02 May 2012 19:40:23 GMT
Vary: *
Date: Wed, 02 May 2012 19:40:23 GMT
Content-Length: 9831

Beachten Sie, Cache-Control: public, max-age=60dass Expires: Wed, 02 May 2012 19:41:23 GMTder Server auf diese Weise versucht zu steuern, wie die einzelnen Inhalte zwischengespeichert werden. Eine Superuser-Fragenseite kann Dutzende oder Hunderte solcher einzeln abgerufener Elemente enthalten.

Was lesenW3C sagt über Cache-Kontrolle

Das allgemeine Header-Feld „Cache-Control“ wird verwendet, um Anweisungen anzugeben, die von allen Caching-Mechanismen entlang der Anfrage-/Antwortkette befolgt werden MÜSSEN. Die Anweisungen geben ein Verhalten an, das verhindern soll, dass Caches die Anfrage oder Antwort negativ beeinflussen. Diese Anweisungen überschreiben normalerweise die Standard-Caching-Algorithmen. Cache-Anweisungen sind unidirektional, d. h. das Vorhandensein einer Anweisung in einer Anfrage bedeutet nicht, dass dieselbe Anweisung in der Antwort angegeben werden muss.

später

öffentlich
Gibt an, dass die Antwort von jedem Cache zwischengespeichert werden KANN, auch wenn sie normalerweise nicht zwischengespeichert werden kann oder nur in einem nicht gemeinsam genutzten Cache zwischengespeichert werden kann. (Weitere Einzelheiten finden Sie auch unter Autorisierung, Abschnitt 14.8.)

Privat
Gibt an, dass die gesamte oder ein Teil der Antwortnachricht für einen einzelnen Benutzer bestimmt ist und NICHT von einem gemeinsam genutzten Cache zwischengespeichert werden DARF. Dadurch kann ein Ursprungsserver angeben, dass die angegebenen Teile der Antwort nur für einen Benutzer bestimmt sind und keine gültige Antwort auf Anfragen anderer Benutzer darstellen. Ein privater (nicht gemeinsam genutzter) Cache KANN die Antwort zwischenspeichern. Hinweis: Diese Verwendung des Wortes „privat“ steuert nur, wo die Antwort zwischengespeichert werden darf, und kann die Vertraulichkeit des Nachrichteninhalts nicht gewährleisten.

kein Cache
Wenn die No-Cache-Direktive keinen Feldnamen angibt, DARF ein Cache die Antwort NICHT verwenden, um eine nachfolgende Anfrage zu erfüllen, ohne dass eine erneute Überprüfung durch den Ursprungsserver erfolgreich war. Dadurch kann ein Ursprungsserver das Caching sogar durch Caches verhindern, die so konfiguriert wurden, dass sie veraltete Antworten auf Clientanfragen zurückgeben.

und so weiter – es ist ein großes Themengebiet.

verwandte Informationen