![Meine Datei-Download-Geschwindigkeit liegt bei 180–200 kbit/s, aber der Geschwindigkeitstest zeigt 1,7 Mbit/s an und ich habe ein 2-Mbit/s-Paket abonniert?](https://rvso.com/image/1314313/Meine%20Datei-Download-Geschwindigkeit%20liegt%20bei%20180%E2%80%93200%20kbit%2Fs%2C%20aber%20der%20Geschwindigkeitstest%20zeigt%201%2C7%20Mbit%2Fs%20an%20und%20ich%20habe%20ein%202-Mbit%2Fs-Paket%20abonniert%3F.png)
ich komme aus Malaysia. Ich habe beim ISP meines Landes ein 2 MBit/s-Paket abonniert. Aber beim Herunterladen von Dateien aus dem Internet bekomme ich nur 200 KBit/s. Wenn ich meine Geschwindigkeit auf speedtest.com teste, zeigt es mir 1,7 MBit/s an.
Ich bin ziemlich verwirrt. Der ISP sollte den Benutzern das geben, was er angegeben hat, nämlich 2 MBit/s. Aber ich habe nur 200 KBit/s erhalten und der Geschwindigkeitstest zeigt 1,7 MBit/s, was mich noch mehr verwirrt.
Also begann ich zu googeln und fand heraus, dass es mit etwas zusammenhängt, das VPN-Komprimierung genannt wird.
kann mir jemand erklären, wie das funktioniert? Warum ist meine Geschwindigkeit viel, viel niedriger als die, die ich abonniert habe? (Ich verwende ein D-Link DSL-2750 U-Modem)
Danke.
Antwort1
Mb/s bedeutet MegaGebissepro Sekunde. Um in Mega umzurechnenBytes(MB), dividieren Sie einfach durch 8, da ein Byte aus 8 Bits besteht:
2 Mbit/s = 2 Mbit/s * 1 Mbit/8 MB = 0,25 MB/s = 250 kB/s
Also kannst dutheoretischDie Obergrenze liegt bei knapp 250 Kilobyte pro Sekunde.
Beachten Sie, dass ich verwendet habeMegabytehier, was 1000 Kilobyte pro Megabyte voraussetzt. Die Konvention für Einheitsschritte von 1024 wird verwendet fürMebibyte(MiB), bestehend aus 1024Kibibyte(kiB). Was Ihr Browser/Download-Tool verwendet, hängt davon ab, wie die Entwickler die Mathematik implementiert haben.TunWenn Sie Mebibyte/Kibibyte verwenden, beträgt Ihre theoretische Maximalgeschwindigkeit einfach:
2 Mbit/s = 2 Mbit/s * 1 Mbit/8 MiB = 0,25 MiB/s -> 0,25 MiB/s * 1024 kiB/MiB = 256 kiB/s
Beachten Sie, dass Kilobyte eine häufige Fehlbezeichnung für Kibibyte ist, der Unterschied jedoch für die meisten Zwecke vernachlässigbar ist (wie Sie oben sehen können, liegen beide Ergebnisse ziemlich nahe beieinander). Wenn Sie eine genaue Berechnung benötigen und sich nicht sicher sind, in welchen Einheiten das Ergebnis angegeben ist, müssen Sie die Entwickler fragen, wie die Mathematik im Programm oder Betriebssystem implementiert wurde.
Antwort2
Tatsächlich erwähnen die Internetdienstanbieter unsere Internetgeschwindigkeit inBits pro Sekunde.
Und Ihre Speedtest-Website hat es Ihnen auch gezeigt inBits pro Sekunde,schau es dir genau an.
Aber auf unserer Computerebene zeigen unsere Download-Manager oder einige Anwendungen die Download-Geschwindigkeit inBytes pro Sekundeso was,
8 Bits = 1 Byte
Wenn Ihr ISP also 512 Kbps, 1 Mbps, 2 Mbps, 4 Mbps angibt, dividieren Sie zur Berechnung Ihrer Downloadgeschwindigkeit in Bytes einfach das Ergebnis durch 8. Das ergibt Ihre Downloadgeschwindigkeit in Kilobyte oder Megabyte. Beispiel
512 Kbps = 64 KB/s
1 Mbit/s = 1024 Kbit/s = 128 KB/s
2 Mbit/s = 2048 Kbit/s = 256 KB/s
4 Mbit/s = 4096 Kbit/s = 512 KB/s
Antwort3
Ihr Geschwindigkeitstest zeigt 1,7 Mbit/s, Ihre Verbindung beträgt 2 Mbit/s, Ihre Downloadgeschwindigkeit liegt bei ca. 200 kBit/s.
Nichts ist falsch
b=Bits
B=Bytes
Antwort4
Die Leute vergessen oft, das Kleingedruckte zu lesen. Die meisten ISPs sagen nicht 2 MBit/s, 20 MBit/s, 200 MBit/s. Oder sie sagen es zwar, aber dann steht im Kleingedruckten Folgendes:
Sie sagen BIS ZU 2 MBit/s. Wenn sie keine Garantie geben, könnten es auch nur 0,5 MBit/s sein, und dann haben Sie Pech gehabt.