USB-Laufwerk ist in der Laufwerksverwaltung leer

USB-Laufwerk ist in der Laufwerksverwaltung leer

Ich habe hier ein USB-Laufwerk, das jemand reparieren wollte. Wenn ich es einstecke, wird es im Explorer angezeigt, aber wenn ich darauf doppelklicke, erhalte ich die Meldung „Bitte legen Sie einen Datenträger in Laufwerk H: ein“. Also ging ich zur Datenträgerverwaltung, um zu sehen, ob es richtig formatiert war. Es wird im oberen Bereich nicht angezeigt und im unteren Bereich wird mir angezeigt, dass sich kein Medium in H: befindet.

Danach habe ich chkdsk verwendet: Der Pfad ist ungültig. Dann habe ich TestDisk ausprobiert, das Rohdaten anzeigen soll, und es kann die Festplatte nicht einmal finden.

Ich gehe also davon aus, dass das Laufwerk kaputt ist, auch wenn die LED leuchtet. Aber ich frage mich, ob es vielleicht noch etwas anderes gibt, das ich versuchen könnte?

Bei diesem System handelt es sich übrigens um Windows 7 Ultimate 64bit.

(Ich übersetze Dinge aus einer niederländischen Installation, daher könnten einige Namen falsch sein)

Antwort1

Ich hatte zwei defekte Flash-Laufwerke genau wie dieses. Es ist defekt.

Möglicherweise haben Sie mit Linux Glück. (Ich konnte auf einem meiner defekten Flash-Laufwerke einfache Daten lesen und schreiben.)


Unter Linux:

  1. Führen Sie vor dem Einstecken des Flash-Laufwerks im Terminal den Befehl aus cat /proc/partitions. Dadurch werden die vom System erkannten Laufwerke aufgelistet.
  2. Stecken Sie den USB-Stick ein. Ich überlasse es Ihnen, zu beurteilen, wann der USB-Stickkönnte sein"bereit zum Loslegen", aber fünf Sekunden warten sollte genügen.
  3. Führen Sie den Befehl cat /proc/partitionserneut aus. Wenn etwas Neues angezeigt wird, ist das ein gutes Zeichen und Linux erkennt den Flash-Speicher. Fahren Sie unten fort, wenn dies der Fall ist.Ansonsten tut es mir leid, aber der USB-Stick ist wahrscheinlich hinüber. :(

Sichere Datenrettung mit Linux:

Es sieht so aus, als ob Sie die Daten von diesem Flash-Laufwerk retten möchten. Der Befehl cat /proc/partitionssollte ungefähr so ​​aussehen:

major minor  #blocks  name

   8        0  250059096 sda
   8        1  174558208 sda1
   8        2          1 sda2
   8        5   67108864 sda5
   8        6    8388608 sda6
   8       16 1953514492 sdb
   8       17 1953512448 sdb1
   8       32 1953514492 sdc
   8       33 1953512448 sdc1
   9        0 1953511288 md0

Merken Sie sich den neuen Namen, der angezeigt wurde. Als Beispiel werde ich sagen, dass sowohl als auch sdcangezeigt sdc1wurden.

Wenn am Ende eine Zahl steht, bedeutet das, dass eine Partition erkannt wurde. Wenn eine Partition sichtbar ist, ist es einfacher, Daten abzurufen.

Dieser Befehl speichert den gesamten Inhalt der Partition sdc1in einer Datei namens fdd_backup.imgin dem Verzeichnis, in dem das Terminal aktuell arbeitet (wenn nicht, wahrscheinlich das Home-Verzeichnis cd):

sudo dd if=/dev/sdc1 of=fdd_backup.img conv=noerror

Die Ausgabe sollte leer sein. Wie lange? Das hängt von der Größe der Partition ab und möglicherweise auch davon, wie stark sie beschädigt ist.

ddwird angeben, wie die Daten übertragen wurden. Wenn Sie zum Terminal zurückkehren, ist die Ausführung abgeschlossen.

Okay, jetzt können Sie kopieren fdd_backup.img. Leider ist hier mein Wissen zu Ende. Ich weiß nicht, was ich Ihnen sagen soll, um Ihnen zu helfen, dieses Bild wiederherzustellen, aber ich hoffe, dass Sie hierher kommen konnten, damit Sieetwasmindestens.

verwandte Informationen