Verwenden des Link-Befehls zum Speichern von Backups auf einem anderen Laufwerk

Verwenden des Link-Befehls zum Speichern von Backups auf einem anderen Laufwerk

Ich habe einen Ordner mit dem Namen , der nicht so viel Speicherplatz enthält /data/backup.

Mir wurde gesagt, dass ich Backups in den Ordner ausführen kann, wenn ich diesen Ordner ( /data/backup) mit einem noch größeren Ordnerbereich verknüpfe, wie zum Beispiel:/bigdata/backup/data/backup

Es wird dann lediglich ein Link erstellt, die Daten werden jedoch in beiden Ordnern angezeigt und der letztere ( /bigdata/backup) enthält die Sicherungsergebnisse, wird jedoch in beiden Ordnern angezeigt.

Da der /bigdata/backupüber wesentlich mehr Speicherplatz verfügt, kann es nicht mehr passieren, dass die Sicherung aufgrund von Platzproblemen auf dem /data/backupeinen fehlschlägt.

Ist das wahr?

Antwort1

Ja, das stimmt! Um es /bigdata/backupso zu verwenden, als ob es so wäre, /data/backupkönnen Sie diese Befehle in einem Terminal verwenden.

Da Sie bereits ein Verzeichnis haben, verschieben Sie zunächst /data/backupalles darin nach /bigdata/backup:

mv /data/backup/* /bigdata/backup

Löschen Sie anschließend Ihr altes Verzeichnis:

rm -r /data/backup

Nun können Sie die Verzeichnisse verknüpfen mit:

ln -s /bigdata/backup /data/backup

Bei diesem Weg /data/backuphandelt es sich im Wesentlichen nur um eine Weiterleitung zu /bigdata/backup; der Speicherplatzbedarf auf der Festplatte ist vernachlässigbar.

verwandte Informationen