.png)
Ich habe meinen HDMI-Steckplatz verwendet, um einen 24-Zoll-Monitor zu betreiben, und alles war gut. Ich habe mir von der Arbeit einen 17-Zoll-Monitor geliehen, um ein Dual-Screen-Setup zu betreiben, habe ihn an den D-Sub-Anschluss angeschlossen und nichts ist passiert. Habe den neuen Monitor an einem Laptop überprüft und er hat einwandfrei funktioniert. Als nächstes habe ich meinen 24-Zoll-Monitor vom HDMI-Steckplatz abgezogen und ihn am D-Sub-Anschluss ausprobiert und nichts ist passiert.
Kann jemand helfen?
Antwort1
Abhängig von der Konfiguration Ihres Computers/Ihrer Grafikkarte müssen Sie den zweiten Display-Port möglicherweise manuell in den Anzeigeeigenschaften von Windows aktivieren.
OffenBildschirmauflösungdurch Klicken auf dasStart
Klicken Sie auf die SchaltflächeBedienfeldund klicken Sie dann unter „Darstellung und Anpassung“ aufBildschirmauflösung anpassen.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste nebenMehrere Anzeigen, klickenErweitern Sie diese Anzeigenund dann aufOK.
Die Option „Mehrere Anzeigen“ wird nur angezeigt, wenn Windows erkennt, dass mehr als ein Monitor an Ihren PC angeschlossen ist.Notiz:
Wenn Sie keine Option mit dem Namen sehenMehrere Anzeigenin Ihren Anzeigeeinstellungen, dann erkennt Windows keinen zweiten Monitor, der an Ihren Desktop-Computer angeschlossen ist. Oder es erkennt keinen externen Monitor, der an Ihren Laptop angeschlossen ist. Wenn Windows diesen Monitor erkennt, erscheint er in der Dropdown-Liste nebenAnzeige. Wenn Sie es dort nicht aufgelistet sehen, klicken Sie aufErkennen.
Stellen Sie sicher, dass der Monitor, auf den Sie Ihren Desktop erweitern möchten, eingeschaltet und an den richtigen Videoanschluss Ihres Computers angeschlossen ist. Möglicherweise müssen Sie auch die richtige Quelle auswählen, die auf den Bedienelementen Ihres Monitors angegeben ist, um sicherzustellen, dass der Monitor den richtigen Videoanschluss verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Monitors oder auf der Website des Herstellers.