Klonen Sie eine Windows-Installation auf eine 3-TB-Festplatte; MBR zu GPT

Klonen Sie eine Windows-Installation auf eine 3-TB-Festplatte; MBR zu GPT

Auf meinem Desktop ist Windows 7 Professional 64-Bit installiert. Leider macht meine Festplatte den Geist auf, sowohl für mich als auch für meinen Geldbeutel. Ich habe eine 3-TB-Festplatte als Ersatz für meine aktuelle 2-TB-Festplatte gekauft. Ich möchte mir so viel Aufwand wie möglich beim Umstieg auf diese neue Festplatte ersparen, daher möchte ich meine aktuelle Partition mit Gparted auf die neue Festplatte kopieren. Das Problem ist, dass ich vermute, dass meine aktuelle Partition MBR ist und ich auf meiner neuen Festplatte GPT brauche, da sie 3 TB groß ist.

Kann ich die MBR-Partition einfach auf die neue Platte kopieren und sie anschließend in GPT umwandeln (kann man überhaupt den Typ einer Partition umwandeln)?

Oder müsste ich den Inhalt der Partition irgendwie in eine GPT-Partition auf dem neuen Laufwerk kopieren?

Wie gehe ich bei diesem Übergang vor?

Gibt es außerdem irgendwelche Probleme, die ich beim Booten auf eine GPT-Partition beachten sollte? Falls es wichtig ist: Mein Motherboard ist seit Mai 2012 1 Jahr alt.

Edit: Mein Motherboard ist 1 Tag alt. Mein altes ist nicht UEFI-kompatibel, also habe ich mich heute für ein Upgrade auf Intel entschieden, da ich ein UEFI-Motherboard brauche, um meine neue Festplatte zu verwenden.

Wie lange kann ich eine sterbende Festplatte noch verwenden (defekte Sektoren laut Hitachi Drive Fitness Test)?
Ich bin aus Sicherheitsgründen von gar keiner ausgegangen.

Edit 2: Nach zwei Klonversuchen hat nichts geklappt (direktes Klonen oder Klonen auf ein Image). Ich habe einfach Windows neu installiert und dann alles kopiert, was ich konnte. Ehrlich gesagt, nach mehreren Tagen Stress mit der Klonsoftware würde ich das jedem empfehlen, der in Zukunft dieses Problem hat.

Antwort1

Erstellen Sie mit Clonezilla ein Image Ihrer Festplatte, stellen Sie dieses Image anschließend auf Ihrer neuen Festplatte wieder her und es ist, als wäre nichts passiert.http://clonezilla.org/
Dazu müssen Sie Clonezilla von einem USB-Stick oder einer CD booten.

Angesichts der neuen Informationen empfehle ich Ihnen, Folgendes zu tun:

  1. Partitionieren Sie Ihr 3-TB-Laufwerk in zwei Hälften.
  2. Erstellen Sie das Image mit der oben genannten Software und speichern Sie es in der zweiten Hälfte der soeben erstellten Partition. (Clonezilla lässt Sie angeben, wo Sie das Image ablegen möchten.)
  3. Stellen Sie das Bild auf die erste Hälfte wieder her.
  4. Sobald alles in Ordnung zu sein scheint, formatieren Sie die zweite Partition und löschen Sie dann die zweite Partition.
  5. Erweitern Sie die erste Partition, um das gesamte Laufwerk abzudecken.

Hinweis: Wenn Sie nicht genügend Speicherplatz haben, müssen Sie möglicherweise einige Ihrer Spiele entfernen und sie dann einfach installieren, nachdem das Image heruntergefahren wurde.

Ich empfehle, einfach damit herumzuspielen, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen, denn solange Sie das Original haben, ist alles in Ordnung.

Antwort2

Keine der Antworten hat mir bisher alle Informationen gegeben, die ich zur Lösung dieses Problems brauchte. Ich habe es gelöst und führe meine alte Windows-MBR-Installation jetzt erfolgreich auf UEFI und GPT aus.

  1. Schließen Sie nur Ihr Ziellaufwerk an und führen Sie das Windows 7-Setup im UEFI-Modus aus. Sie können dies tun, indem Sie UEFI im BIOS aktivieren und die DVD verwenden. Es ist möglich, einen USB-Stick so zu erstellen, dass er UEFI bootet, aber das Microsoft-Tool macht das nicht. Achten Sie darauf.
  2. Installieren Sie Windows 7 sauber auf IhremZielLaufwerk. Sie können bestätigen, dass Sie sich im UEFI-Modus befinden, da 3 Partitionen (EFI, MSR und Main) erstellt werden.
  3. Schließen Sie Ihr Quelllaufwerk an und starten Sie eine Ubuntu- (oder andere Linux-) Live-CD/DVD/USB und verwenden Sie NTFSCLONE (vom Terminal mit Superuser-Rechten: „sudo ntfsclone“, die Syntax ist auf der Hilfeseite einfach zu verwenden), um Ihre NTFS-Partition von Ihrem Quelllaufwerk zu kopieren und die Haupt-Windows-Partition auf Ihrem Ziellaufwerk zu überschreiben. Achten Sie auf die Syntax von NTFSCLONE, Ziel und Quelle können in der Befehlszeile auch umgekehrt angegeben werden.
  4. Trennen Sie das Quelllaufwerk und genießen Sie Ihre alte Installation auf dem neuen Laufwerk.

So wie ich das sehe, führt EFI den Bootcode nicht beim Starten der Festplatte aus, sondern führt ihn einfach auf der EFI-FAT32-Partition an einem vorgegebenen Ort aus. Dieser Bootcode startet dann die Windows-Installation. Da wir einen korrekt eingerichteten Code überschreiben, wird stattdessen unser alter Code gestartet.

Ich habe buchstäblich tagelang herumgetüftelt, um das alles herauszufinden, und das müssen andere jetzt hoffentlich nicht tun.

(Weitere Hinweise: Auf meinem Intel DP43TF musste ich das BIOS aktualisieren und das BIOS für das Windows-Setup auf IDE statt AHCI einstellen. Ich habe es wieder auf AHCI umgestellt, nachdem ich meine alte Installation auf das GPT-Laufwerk übertragen hatte, und alles war gut.)

Getestet und funktioniert!

Antwort3

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Robocopy. Da UEFI nur benötigt wird, um das Laufwerk als Startlaufwerk zu verwenden, können Sie es mit jedem 64-Bit-Windows 7 mounten. Diese Methode kopiert die Dateien von der alten Festplatte auf die neue, nachdem das neue Laufwerk partitioniert wurde.

  1. Partitionieren Sie die 3TB-Festplatte mit Windows
  2. Legen Sie sowohl die Original- als auch die neuen Laufwerke in einen anderen Computer mit 64-Bit-Windows 7 ein.
  3. Führen Sie in einer (erhöhten?) Eingabeaufforderung den Befehl aus, robocopy F: G: /mir /zb /copyall /dcopy:t /sl /xd "System Volume Information" /xf hiberfil.sys pagefile.sys /xj /r:0 /w:0 /mt:2 /log:robocopylog.txtwobei F: das Quelllaufwerk und G: das Ziellaufwerk ist. Weitere Informationen finden Sie in derDokumentation von Robocopyfür die Flaggendefinitionen.
  4. Erledigt.

Ich habe das noch nicht getestet und werde mich vielleicht für die Antwort von Peter Maxwell entscheiden, aber ich möchte in zwei Jahren nicht der Forenbeitrag sein, den jemand findet und mit dem Mangel an Antworten unzufrieden ist.

Diese Antwort basiert auf derSevenForums.com-Threaddass ich angefangen habe.

Antwort4

Ich habe von einem 2-TB-MBR-Laufwerk auf ein 3-TB-GPT-Laufwerk aufgerüstet (jeweils mit einer Win 7-Betriebssystempartition und einer Datenpartition). Die Kommentare hier waren mir eine große Hilfe beim Übertragen der alten Win 7-MBR-Partitionen auf die neuen GPT-Partitionen, insbesondere der Bootpartition. Ich möchte hier nur mitteilen, was ich getan habe, damit es für andere mit demselben Bedarf weniger Zeit in Anspruch nimmt:

Ich hatte beide Laufwerke die ganze Zeit angeschlossen, plus einen USB-Stick und ein DVD-Laufwerk

  1. Machen Sie den USB-Stick mit Parted Magic bootfähig (Referenz:http://www.makeuseof.com/tag/how-to-clone-your-hard-drive/)
  2. Nehmen Sie die Win 7 64-Bit-Setup-DVD (oder brennen Sie eine von einem im Internet verfügbaren ISO-Image), stellen Sie die BIOS-Option des PCs ein (in meinem Fall drücken Sie beim Start F12), um die Win 7-Setup-DVD im UEFI-Modus zu starten
  3. Führen Sie eine Neuinstallation von Win 7 auf der neuen 3T-Festplatte durch (Sie müssen sich keine Gedanken über die Einstellungen machen, da diese später überschrieben werden) - Win 7 erstellt automatisch 3 Partitionen unter GPT
  4. Starten Sie neu und stellen Sie die BIOS-Option so ein, dass das USB-Laufwerk in Parted Magic gebootet wird (verwenden Sie die Plattform x386_64).
  5. Reduzieren Sie mit dem Partitionseditor die Win 7-Partition auf die benötigte Größe und erstellen Sie mit dem frei gewordenen Speicherplatz eine neue Datenpartition
  6. Klonen Sie mit Clonezilla die alte MBR Win 7-Bootpartition in die neue GPT Win 7-Bootpartition
  7. Machen Sie dasselbe mit der Datenpartition
  8. Trennen Sie das alte 2T-Laufwerk (optional: um Verwechslungen der Laufwerksbuchstaben zu vermeiden), stellen Sie die BIOS-Option so ein, dass das neue 3T-Laufwerk im UEFI-Modus gestartet wird
  9. Wenn Win 7 einen Fehler mit dem Laufwerk meldet, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit „Systemwiederherstellung“ > „Startup-Reparatur“ mithilfe der Win 7-DVD fortzufahren - die Probleme werden von Win 7 automatisch behoben.
  10. Starten Sie das System neu und lassen Sie es chkdsk durchlaufen. Das neue Laufwerk ist mit genau denselben zwei Partitionen und allem, was vom alten Laufwerk übertragen wurde, bereit.

Hoffe, das hilft – bei mir hat es funktioniert!

verwandte Informationen