
Als ich mpd und mpc auf meinem Desktop installierte, stellte ich fest, dass ich andere Quellen (wie Amarok, Flash Player usw.) nicht hören konnte, während mpc oder ein anderer Client Musik abspielte. Wenn ich versuche, einen Audiostream mit zwei Flash Playern in zwei Tabs zu starten, habe ich dasselbe Problem.
Wie kann ich das Problem lösen?
Ich habe PulseAudio mit den Standardsystemeinstellungen und Jackd installiert. Wie konfiguriere ich es für mehrere Tonquellen?
gigam@bird:~$ aplay -l
Liste der WIEDERGABE-Hardwaregeräte
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC888 Analog [ALC888 Analog]
Untergeräte: 1/1
Untergerät Nr. 0: Untergerät Nr. 0 Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 1: ALC888 Digital [ALC888 Digital]
Untergeräte: 1/1
Untergerät Nr. 0: Untergerät Nr. 0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
Untergeräte: 1/1
Untergerät Nr. 0: Untergerät Nr. 0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 0 [HDMI 0]
Untergeräte: 1/1
Untergerät Nr. 0: Untergerät Nr. 0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: HDMI 0 [HDMI 0]
Untergeräte: 1/1
Untergerät Nr. 0: Untergerät Nr. 0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: HDMI 0 [HDMI 0]
Untergeräte: 1/1
Untergerät Nr. 0: Untergerät Nr. 0
Ich verwende ALSA und PulseAudio, da es automatisch installiert wurde.
PS Hmmm ... ich habe einen weiteren Fehler von PulseAudio: pacmd:
>> load-module module-alsa-sink.
Laden des Moduls fehlgeschlagen.
Aber im Verzeichnis "/usr/lib/pulse-2.0/modules" habe ich es: module-alsa-sink.so
Antwort1
Probieren Sie die gepostete Lösung ausHier. Fügen Sie diese Zeilen zu /etc/asound.conf hinzu:
pcm.pulse {
type pulse
}
ctl.pulse {
type pulse
}
pcm.!default {
type pulse
}
ctl.!default {
type pulse
}
Antwort2
Das eigentliche Problem, das Sie haben, ist, dass – wahrscheinlich – mpd
standardmäßig ALSA verwendet wird. Wussten Sie, dass es mpd
ein PulseAudio-Backend gibt? Schauen Sie sich an /etc/mpd.conf
.
Wie dem auch sei, mpd
es mpc
ist eine alberne Art, Musik abzuspielen, wenn Sie es nur lokal tun. mpd
ist wirklich für Netzwerk-Streaming konzipiert, etwa zum Betreiben eines Streaming-Radiosenders. Es gibt viele andere Programme, die PulseAudio nativ verwenden, wie etwa Rhythmbox, das keinerlei Konfiguration erfordert.
Die Antwort von @terdon sollte hilfreich sein, wenn Sie Programme haben, die die Safe ALSA Subset
Plug-Layer-Konfiguration von libasound2 verwenden und respektieren. Wenn jedoch ein Programm versucht, hw:0
ein ähnliches ALSA-Gerät direkt zur Hardware zu öffnen, funktioniert PulseAudio nicht mehr ordnungsgemäß und alle anderen Zugriffe auf das Soundgerät werden blockiert.
Ich weiß auch nicht, warum Sie versuchen, zu verwenden jackd
, da dies normalerweise nur für High-End-Audioarbeiten wie in Digital Audio Workstations (DAWs) vorgesehen ist. Bei der Installation wurde es wahrscheinlich (glücklicherweise) nicht aktiviert, sonst hätten Sie ein noch größeres Durcheinander.
Ein paar Dinge in Ihrem Beitrag lassen mich glauben, dass Sie das machenvöllig zu schwierig:
- Sie haben PulseAudio „installiert“. Warum wurde es nicht standardmäßig installiert?
- Sie haben „installiert“
jackd
. Warum dachten Sie, das wäre eine gute Idee? Müssen Sie ein Programm ausführen, dasnurläuft auf JACK, wie zum Beispiel Ardour2? - Sie müssen anscheinend mit Konfigurationsdateien wie herumspielen
/etc/asound.conf
. Das sollte wirklich nicht nötig sein.
Es klingt, als ob Sie versuchen, eine extrem, extrem alte Version von Debian auszuführen. Ehrlich gesagt, jede Distribution, die nicht vonmindestens2011 (und Debian Squeeze zählt nicht) wird kein gutes Out-of-the-Box-Audioerlebnis bieten. Ich empfehle, die neueste stabile Version von Ubuntu, Linux Mint, OpenSUSE oder Fedora zu verwenden.
Alte Versionen von Debian (und auch andere Distributionen) bieten ein sehr schlechtes Audioerlebnis, bei dem die Dinge nicht „einfach funktionieren“ und manuell konfiguriert werden müssen. Die Tatsache, dass SieInstallierenPulseAudio, das seit 2008 standardmäßig in allen Distributionen enthalten ist, teilt mir mit, dass Sie einuraltBetriebssystem. Es ist kostenlos; Sie sollten ein Upgrade durchführen, anstatt zu versuchen, manuell zu wiederholen, was Distributionen dank viel Forschung und Entwicklung in den letzten 5 Jahren problemlos gemacht haben.