Ich arbeite an einem Problem, bei dem meine kabelgebundene USB-Tastatur und -Maus nach dem Booten in Windows XP Home nicht funktionieren (abgesicherter Modus oder normaler Modus – die Tastatur funktioniert im BIOS und beim Booten in anderen Umgebungen wie UBCD oder Setup).
Ich habe hier und da Gerüchte über die Wiederherstellung der ursprünglichen hal.dll von i386 gehört, frage mich aber, was das bringt, wenn überhaupt. Erzwingt die Rückkehr zur ursprünglichen hal.dll ein Neuladen aller Geräte?
-- Bearbeiten:
Nun, es tut nichts. Zumindest wird die hal.dll neu erstellt und ich kann weiterhin nicht mit meiner USB-Tastatur und -Maus auf die Workstation zugreifen.
Antwort1
HAL ist die Abkürzung für Hardware Abstraction Layer. Es enthält die Programmierung für das Windows-Betriebssystem, die als Schnittstelle zwischen Ihrer Hardware und Software fungiert. Anwendungen greifen nicht direkt auf die Hardware zu, sondern auf HAL, das die Informationen dann an die Hardware weiterleitet. HAL ermöglicht es Anwendungen, geräteunabhängig zu sein.
Wenn Sie Probleme mit HAL haben, müssen Sie von der Wiederherstellungsdiskette booten, die mit Ihrem Computer geliefert wurde. Wenn Sie keine haben, wenden Sie sich an den Hersteller. Er wird Ihnen gegen eine geringe Gebühr eine verkaufen.
Mit der Wiederherstellung können Sie Ihr Betriebssystem neu installieren, ohne dass Daten verloren gehen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Festplatte vor der Neuinstallation des Betriebssystems vollständig zu formatieren. Dadurch gehen zwar alle Daten verloren, Sie können jedoch von vorne beginnen.
Es kommt häufig vor, dass HAL durch einen Virus oder Malware beschädigt wird. Wenn Sie vermuten, dass dieses Problem durch einen Virus oder Malware verursacht wurde, ist ein Neustart die bessere Wahl, um das Risiko einer erneuten Infektion zu verringern.